eigentlich sollte in einer Aufgabe vorgegeben sein, welche Verteilungsfunktion verwendet werden soll.
Für die meisten Messgrößen kannst Du die Normalverteilung verwenden. Dies basiert aber auf einer Annahme, dass sie die Wahrscheinlichkeit am besten abbildet.
Die Expotentionalverteilung beschreibt am besten die Lebenserwartung von Dingen.
Die Poissonverteilung verwendet man um Irrtumswahrscheinlichkeiten festzustellen. Beispiele sind häufig Wahrscheinlichkeiten defekter Produkte, die in Verpakungen vorkommen.
Binominalverteilung verwendet man bei Zufallsereignissen, wie Lotto, Würfeln, etc.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.