|
Ein Würfel mit den Maßen dessen Oberfläche rot gefärbt ist , wird durch Schnitte Parallel zu den Seitenflächen in 64Würfel mit den Maßen zerlegt. Aus diesen Würfel wird ein Würfel zufällig ausgewählt und dann geworfen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist keine seiner 5 sichtbaren Seiten rot?
Soll ich jetzt zählen wie viel Seiten rot und wir viele nicht rot sind und dann eine Wahrscheinlichkeit aufstellen?
|
|
|
Hi,
du musst jetzt erst mal unterscheiden, welche Arten von Würfel es gibt. Z.B. hat ein Würfel, der aus dem Inneren des großen Würfel stammt überhaupt keine rote Seite. Die anderen Würfel haben entweder 1,2 oder 3 rote Seiten. Jetzt muss man überlegen, wieviele es von diesen einzelnen Würfel gibt.
Lieben Gruß Sina
|
|
die Würfel an der Ecke haben 3rote seiten das wären 8 Würfel mit 3roten Seiten. dann die Würfel die zwischen den Ecken sind ham 2rote Seiten das wären dann 22sein. dann die mittigen ham nur 1rote Seite das sind mit nur 1 roten Seite. der Rest is komplett grau also nicht rot
|
|
damit sind Seiten nicht rot und sind rot... um den Würfel jetzt neu zusammen zu setzen und dass alle 5 sichtbaren seiten nicht rot sind brauch ich Seiten... wie rechnet man das jetzt?
|
|
Ja, genau so ist die Überlegung, aber wie kommst du auf 22 Würfel mit 2 roten Seiten? Eigentlich müssten es 24 sein (12 Kanten).
Wenn du nun einen Würfel mit 2 oder 3 roten Kanten ziehst, dann ist auf jeden Fall eine rote Seite zu sehen. Wie sieht es aus, wenn man einen Würfel mit einer roten Seite hat? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese nicht sichtbar ist?
|
|
wenn der Würfel 1rote Seite hat is die chance diese nich zu sehn bei oder nich?
|
|
Hm, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Würfel auf einer seiner grauen Seiten liegen bleibt. Dann ist allerdings die rote Seite zu sehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er auf der roten Seite liegen bleibt ist .
|
|
joa xD verwechselt :-D) ja aber das is doch jetzt net mein endergebnis
|
|
Nein, das ist noch nicht das Ergebnis, aber jetzt kannst du einfach zusammenzählen... Dabei kannst du die Würfel mit 2 oder 3 roten Seiten ignorieren, da diese immer eine rote Seite zeigen... Es bleiben also nur noch die komplett grauen und die mit einer roten Seite übrig. Diese muss man nun zusammenaddieren und mit der entsprechenden Wahrscheinlichkeit versehen.
|
|
aha^^ kannst du das vllt irgentwie in nem Term schreiben oder so?? ich wüsst jetzt nicht 100prozent was ich jetzt zusammen zählen muss^^
|
|
Also, wenn du einen der Würfel aus dem Kern des ersten Würfel (8 Stck) ziehst (keine roten Seiten), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser keine rote Seite zeigt 100%. Bei einem Würfel mit einer roten Seite (24 Stck) ist die Wahrscheinlichkeit, dass er keine rote Seite zeigt . Der Rest fällt weg, da er immer eine rote Seite zeigt (Wahrscheinlichkeit, das keine rote Seite sichtbar ist: 0%)...
Also haben wir:
|
|
Ich hab die Frage auch falsch verstanden :-D) ich habe gedacht die machen aus den Würfel 1 neuen großen Würfel der außen kein roten haben darf.. Danke für die Hilfe ich habs gecheckt
|
anonymous
11:55 Uhr, 09.03.2012
|
ist falsch. Die richtige Lösung hierbei ist:
Nur mal so nebenbei ;-)
|