Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzelausdruck (Homogenität bestimmen)

Wurzelausdruck (Homogenität bestimmen)

Universität / Fachhochschule

Partielle Differentialgleichungen

Tags: gleichung lösen, Homogenität, Homogenitätsgrad, Parameterbestimmung, Partielle Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BesteBWLer

BesteBWLer aktiv_icon

11:08 Uhr, 16.01.2021

Antworten

( λ^7 x7+ λ^t yt λ^1+t z+t)(( λ*y) +( λ*z))^1/2

kann jmd mir helfen beim ausmultiplizieren der Klammern bzw mir einen Ansatz geben wie ich die Klammer mit der Wurzel mit der llinken klammer verrechnen kann?
Meine erste idee war die erste klammer nach λ^7 aufzulösen aber das geht nicht auf weil keiner der lamdas einen exponent 7 grades hat

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:29 Uhr, 16.01.2021

Antworten
Man könnte alles unter eine Wurzel ziehen:

(a+b+c)(c+d)12=(a+b+c)2(c+d)


BesteBWLer

BesteBWLer aktiv_icon

13:39 Uhr, 16.01.2021

Antworten
(Λ7X7+ΛtytΛ1+tz1+t)2(λy+λz)=0

Ich habe den Ausdruck jz unter die Wurzel gepackt. Die Aufgabe besteht darin die homogenität zu bestimmen in dem man den Parameter t bestimmt. Diesen soll man dann einsetzte für t und Λ im letzten Schritt ausklammern.
Ich weiß aber nicht wie ich die Fkt nach t Auflöse.
Muss ich vllt nur den inneren Teil der Wurzel ausmultiplizieren und dann alle variablen so verschieben und umstellen dass ich am Ende den ln bilde ?