Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzelgleichung mit Logarithmus lösen

Wurzelgleichung mit Logarithmus lösen

Schüler Fachschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Rechenweg überprüfen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Weltraumcowboy

Weltraumcowboy aktiv_icon

15:40 Uhr, 11.11.2009

Antworten
Hallo Gemeinde,

ich häng in der Aufgabe fest... komm nicht weiter...

wahrscheinlich hab ich schon weiter oben einen Fehler in der Vorgehensweise...

Brauche Rat...

Gruss
M


20091111153153721

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechnen mit Logarithmen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

15:47 Uhr, 11.11.2009

Antworten
In der 3.Zeile hätte es genügt mit 35x zu erweitern, anstelle 5x*7x.

Dann wird es nicht mehr ganz so monströs.
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

15:48 Uhr, 11.11.2009

Antworten
Hallo,
ich würde zuerst unter der Wurzel Potenzgesetz anwenden.
an+m=an*am

Ist da die 7x.te Wurzel und die 5x.te Wurzel gemeint?

Gruß Astor
Antwort
deadmanwalking

deadmanwalking aktiv_icon

15:52 Uhr, 11.11.2009

Antworten
es wird nicht ganz so monströs. richtig ist deine rechnung bis jetzt trotzdem jetzt nur frohen mutes weiterrechnen:


heb auf der rechten seite mal ein x raus, dann siehst du sofort dass die 1. lösung x=0 ist. diese ist aber per definitionem ausgeschlossen, da sonst in der angabe die "nullte" wurzel stehen würde, was nicht möglich ist

übrig bleibt dann:

0=x(49ln(5)-25ln(7))-(35ln(7)-35ln(5))
einfach die ln-ausdrücke auf die andere seite bringen (also x freistellen) und deine lösung aus dem lösungsbuch kommt raus

lg
Antwort
Zeus11

Zeus11 aktiv_icon

15:52 Uhr, 11.11.2009

Antworten
deadmanwalking war schneller
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

16:02 Uhr, 11.11.2009

Antworten
5x+77xln7=7x+55xln5
5(5x+7)ln7=7(7x+5)ln5
5(5x+7)7(7x+5)=ln5ln7
57(5x+7)(7x+5)=ln5ln7
(5x+7)(7x+5)=75ln5ln7
K=75ln5ln7
(5x+7)(7x+5)=K
(5x+7)=K(7x+5)
7-5=7Kx-5x
2=(7K-5)x
x=27K-5

Frage beantwortet
Weltraumcowboy

Weltraumcowboy aktiv_icon

17:12 Uhr, 11.11.2009

Antworten
jetz hab ichs raus...

0=x(x-y)

x ist der linke Ausdruck
y ist der rechte Ausdruck

nur noch y durch x teilen und perfekt....


danke für die unterstützung.. dacht schon ich bin voll auf dem holzweg..

danke nochmal..