Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzelproblem bei Lagrange Funktion

Wurzelproblem bei Lagrange Funktion

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion Lagrange Optimierung Wurzel hoch 2 quadrieren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Basu678

Basu678 aktiv_icon

15:43 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Guten Tag,

ich stehe kurz vor einer Mathematik Klausur und habe nach langem erfolgreichen Üben (bisher zumindest) alle Aufgaben lösen können, bis auf eine.

Es geht um eine Kostenminimierung von C=2K+5A unter der Nebenbedingung:
y=K12+A12

Ich habe die Lagrange Funktion L=2K+5A- lamda (K12+A12-y) aufgestellt, alle partiellen Ableitungen =0 gesetzt und den Expansionspfad A=(425)K oder eben K=(254)A erhalten. Jetzt wollte ich A in die Nebenbedingungen einsetzen, um die Optima auszurechen, stolpere aber ständig über folgendes Problem: y=K12+(425K)12

Ich habe nun 2 verschiedene Methoden angewandt, um zum Ergebnis zu kommen. Entweder habe ich sofort quadriert. Dabei erhalte ich als Ergebnis: y2=(2925)K

Addiere ich aber zuerst die beiden K12 erhalte ich y=(75)K12 und quadriere anschließend, erhalte ich y2=(4925)K

Ich bin am verzweifeln, auf der anderen Seite aber sehr sicher, dass ich hier einen ganz doofen Rechenfehler mache :-D)

Ich wäre für schnelle Aufklärung sehr dankbar.
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

16:02 Uhr, 24.03.2014

Antworten
"sehr sicher, dass ich hier einen ganz doofen Rechenfehler mache"

Da kann man nur zustimmen, aber das passiert halt jedem mal.


Die zweite Variante ist richtig, die erste falsch!
Eine Summe kann man doch nicht quadrieren, indem man (nur) die einzelnen Summanden quadriert...
Frage beantwortet
Basu678

Basu678 aktiv_icon

16:22 Uhr, 24.03.2014

Antworten
Ich danke dir vielmals. Der Fehler war wirklich etwas unnötig :-)