Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurzelziehen aus quadrierten Zahlen

Wurzelziehen aus quadrierten Zahlen

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Quadrierung, Wurzelziehen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
+ PARANOIA +

+ PARANOIA +

19:48 Uhr, 26.05.2011

Antworten
Eine bescheidene Frage:

Ich soll die Definitionsmenge für den Wurzelterm -2-x2 bestimmen. Ich bin mir unsicher, ob bei x2 das negative Vorzeichen mitquadriert wird.

Wenn das Minus nicht quadriert werden würde, gebe es eine leere Definitionsmenge, weil der Radikand -2 wäre. Für negative Zahlen ist die Wurzel aber nicht definiert. D={/}

Wenn das negative Vorzeichen mitquadriert werden würde, müsste es doch heißen:
-2+(-x)2. Dann wäre die Definitionsmenge D={x Element R|-<x-2 und 2x<}

Was ist denn jetzt richtig?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ericsatie76

ericsatie76 aktiv_icon

19:55 Uhr, 26.05.2011

Antworten
Hallo,

umgekehrt: Wenn x negativ ist, z.B. -3 dann lautet der Term unter der Wurzel

-2-(-3)2=-2-9

x2 ist für alle x aus den rellen Zahlen positiv, deswegen ist -x2 für alle x aus den reellen Zahlen negativ Deine erste Annahme: Die Definitionsmege M={}

Lg Jan