Hunde 
20:56 Uhr, 06.03.2012
|
Zieht man je eine Kugel aus jedem Becher, so kann man zweistellige Zahlen bilden. Nach dem Ziehne werden die Kugeln in ihren Becher zurückgelegt.
Becher 1 enthält 4 Kugeln mit den Ziffern Becher 2 enthält 3 Kugeln mit den Ziffern
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Und ich benötige bitte eine komplette Aufgabenstellung, also insbesondere die Kernfrage. :-)
|
|
Moina!
Die Aufgabenstellung enthält neben der eigentlichen Frage wahrscheinlich auch noch einen Zusatz, der besagt, an welcher Stelle (Einer- oder Zehnerstelle) eine Kugel jeweils stehen soll. Z.B. könnte gegeben sein, daß aus Becher 1 die Einerstelle und aus Becher 2 die Zahnerstelle gezogen wird.
Die einfachste Frage wäre: Wieviele verschiedene zweistellige Zahlen können durch Ziehen jeweils einer Kugel aus jedem Becher gebildet werden? Antwort: Vier Kugeln in Becher 1 mal drei Kugeln in Becher 2 ergibt zweistellige Zahlen, wenn Becher 2 keine Einer- und Becher 1 keine Zehnerstelle liefern kann.
Gruß - Marx.
|
|
Die Antwort wäre dann natürlich weil dann dürfte man mit deiner Bedingung nicht einschränken.
Es kommt auf die Aufgabenstellung an, sollen die einer aus Becher 1 und die Zehner aus Becher 2 oder andersrum kommen? dann
Ist es egal, also bspw. die einerziffer kann aus Becher 1 und 2 kommen, dann sind es
|
Hunde 
23:24 Uhr, 06.03.2012
|
Ergänzung zur vorherigen Aufgabe: 1.Wie viele verschiedene zweistellige Zahlen können entstehen, wenn die Kugel aus den ersten Becher immer als Zehnerstelle verwendet wird? Wie viele ergeben sich, wenn die Zehnerstelle aus dem zweiten Becher kommt?
2. wie viele verschiedene zweistellige Zahlen können gebildet werden, wenn keine der Einschränkungen aus Teilaufgabe 1. vorliegt?
|
|
Die Antworten hast du ja nun. :-)
|
|
Na, da lag ich doch einigermaßen richtig mit meiner Vermutung! Derartige Einschränkungen sind eben häufig Bestandteil solcher Aufgaben und hier war halt Ratestunde angesagt.
@ Underfaker: Selbstverständlich darf man Einschränkungen vornehmen, wenn man sie angibt und das habe ich ja getan.
Einen schönen Abend noch - Kalle.
|