Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zahlenbereiche zuordnen

Zahlenbereiche zuordnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Natürliche Zahlen, Rationale Zahlen, Reelle Zahlen, Zahlenbereich

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
skillphil

skillphil aktiv_icon

18:02 Uhr, 28.10.2008

Antworten
Hi Leute,

ich soll bestimmten Termen Zahlenbereiche zuordnen, habe damit aber Probleme, da ich nicht genau weiß welche nun wirklich dazugehören:

Klären Sie, zu welchen der Mengen (evtl. mehrere) N, N(mit null), Z,Q,R die folgenden Zahlen gehören:

a)

b)loga(1), für eine Basis a>7

c)

a² - b²
--- für zwei ganze Zahlen a ungleich b und beide Element von Z (ganzen Zahlen).
a-b

so jetz dacht ich:
a)N, N(mit Null), Z,Q,R
b)Z, N(mit Null), R
c)Z,R

wie würdet ihr das sehen?
will jetz nich dass ihr mir die aufgaben hier löst oder so, aber mich würde mal eure sichtweise interessiern, da ich mir überhaupt nich sicher bin, nachdem ich schon mit nem kumpel ewig dikutiert habe

es wurde mir z.b. gesagt, dass wenn z.b. irgendwo Z gilt, sofort auch alle "hierarchisch" höher liegenden Zahlbereiche gelten (also dann Q und R). stimmt das so?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:12 Uhr, 28.10.2008

Antworten
Dein letzter Satz ist der entscheidende Gedanke, denn mache dir mal klar was natürliche Zahlen, ganze Zahlen, rationale Zahlen und reelle Zahlen sind:

natürliche Zahlen: 1,2,3,4,5....

natürliche Zahlen mit 0 ---> dasselbe wie oben nur noch die null dazu

ganze Zahlen ---> natürliche Zahlen mit null und zusätzlich noch alle "negativen natürlichen Zahlen"

rationale Zahlen ---> alle ganzen Zahlen und zusätzlich nun auch Brüche

reelle Zahlen ---> alle rationalen Zahlen und zusätzlich nun auch Wurzeln


skillphil

skillphil aktiv_icon

18:24 Uhr, 28.10.2008

Antworten
ok danke erstmal.

das ist mir nun klar, jedoch frage ich mich weiterhin WAS ich eigetnlich bestimme, sozusagen die lösungsmenge der terme? ich finde nämlich auch die fragestellung an der stelle "(evtl. mehrere) sehr merkwürdig. demnach könnte man ja vermuten, dass zumindest eine teilaufgabe nur mit R (denn anders ginge es ja nicht, wenn nur ein Zahlbereich gelten soll?) vorkommt.

wie auch immer,

ich würde nun hierzu tendieren:

a)N, N(mit Null), Z,Q,R

b) N(mit Null), Z,Q,R

c)Z,Q,R

sieht das jemand ähnlich? das problem ist nämlich, dass ich keine kontrolle dieser aufgaben (auch wenns nur 3 punkte sind, ich will se haben) angeboten bekomme, bevor es benotet wird.
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

01:39 Uhr, 29.10.2008

Antworten
Sehe ich auch so

a)es sind alle Zahlenmengen zulässig

b) ist immer Null

c) gem. Voraussetzung sollen die Zahlen aus Z sein, daher kommt N nicht in Frage
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.