|
Hallo!
Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Forum gelandet. Es gibt eine Sache, die mich wirklich interessiert, deswegen hoffe ich, dass mir ein paar Mathefreaks weiterhelfen können. Mit Formeln kenn ich mich leider nicht aus, aber die Frage ist im Prinzip sehr simpel:
Ich hab eine Zahlenreihe. In dieser Zahlenreihe kommen nur die Zahlen von 1 bis 9 vor. Die Zahlenfolge ist dabei ziemlich chaotisch. Also sagen wir zB so:
usw.
Kann ich so eine chaotische Zahlenfolge in eine Formel umwandeln oder einen Mittelwert bestimmen, um herauszufinden welche Zahl evtl als nächstes kommt? Sagen wir mal die Reihe hat Glieder, und ich gebe alles ein.
In der Musik gibt es zB verschiedene Töne in einer Oktave. Mich würde es ziemlich interessieren, was da rauskommen würde, wenn man es fortsetzt.
Ich hoffe jemand kann mir eine simple verständliche Antwort auf diese simple Frage geben.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
CKims 
15:30 Uhr, 10.07.2012
|
mathematisch gesehen ist jede zahl gleich berechtigt ein nachfolger zu sein... deshalb sind solche aufgaben wie
.
aus dem schulbereich gestrichen worden, weil mathematisch gesehen die als naechster kandidat genauso berechtigt ist wie auch die 1 oder 7 oder .
man kann das auch in eine formel zwaengen... . kann man das in ein polynom
stecken... die parameter . muessen eben nur richtig eingestellt werden, damit die funktion durch die vorgegebenen punkte verlaeuft... aber genauso kann man jede andere funktion nehmen, die eben genuegend "verbiegungen" zulaesst, so dass der graf durch alle vorgegebenen punkte verlaufen kann.
|
|
Was ist nun, wenn diese Zahlenfolge von einem Computer/Zufallsgenerator generiert wird? Gibt es eine Funktion die dann genau zutrifft? Aufgrund der Tatsache dass es ein Computer erstellt, kann es ja unmöglich wirklicher Zufall sein.
|
CKims 
20:52 Uhr, 10.07.2012
|
ja, wenn es ein computer erstellt hat, gibt es ja eine funktion, die die zahlen generiert... diese funktion trifft es dann natuerlich auch genau. worum geht es denn genau? oder ist es blosse neugier?
wenn es um rechner geht, gibt es ne ganze menge funktionen, die zufallszahlen generiert... die haben alle ihre vor und nachteile... meist sind diese sehr simpel, dafuer aber kann man ziemlich schnell ein muster erkennen. oder sie sind unheimlich kompliziert, dafuer aber nicht so leicht zu durchschauen...
|
|
Es ist im Grunde bloße Neugier. Mich interessiert nur, ob es "rückwärts" auch funktioniert.
Wenn ich nun eine scheinbar chaotische Zahlenfolge hab, vom Computer vorgegeben, worin nur Ziffern von 1 bis 9 vorkommen, und diese Reihe hat sagen wir mal Glieder. Und ich gebe die Glieder ein, ist es dann möglich die Formel dafür zu berechnen. Wenn ja, mit welchem Rechner geht das, oder wie macht man das? lg
|
CKims 
21:11 Uhr, 10.07.2012
|
grundsätzlich geht das nicht... es gibt naemlich unendlich viele moeglichkeiten so einen zufallsgenerator zu programmieren.
man kann aber davon ausgehen, dass man vielleicht als prof. dr. dr. codeknacker schlauer ist als jeder anderer auf dieser welt. deshalb koennte man dann unheimlich gut raten, welche funktion einem zufallsgenerator unterliegt und erstmal die typischen genaratoren durchgehen, die man so als anfaenger lernt. letztendlich läuft das ganze aber auf einfaches raten hinnaus. wenn nun ein hobby-programmierer so einen zufallsgenerator bastelt, bin ich ueberzeugt, dass ein profi gute chancen hat, die richtige funktion zu erraten, weil ja ein stueck code nicht unendlich kompliziert sein kann... garantieren kann man das allerdings nicht...
anders sieht das dann aus, wenn man nachrichten verschluesseln will. hier gibt es ja "sinnvolle" informationen, die man entdecken kann... da hat ein codeknacker sehr viel mehr moeglichkeiten...
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|