Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zahlenfolgen

Zahlenfolgen

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Zahlenfolge bilden

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dobby

Dobby aktiv_icon

12:29 Uhr, 14.02.2010

Antworten
Hallo,


Aufgabe: Die Temperatur des Gesteins nimmt im Erdinneren hin um etwa 33 Grad je 100m Tiefe zu. In Mitteleuropa herrscht in 25m Tiefe eine Temperatur von etwa 10°C.

a)Welche Temperatur herrscht in 10km Tiefe?
b)In welcher Tiefe siedet das Wasser, aus welcher Tiefe kommt eine 45°C ware Thermalquelle?

(Luftdruck unrelevant)


Schonmal Danke für eure Hilfe!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

12:43 Uhr, 14.02.2010

Antworten
a)

Die Temperatur T in der Tiefe t beträgt

T(t)= 9°C +t-25m100m 33°C

In 10000m Tiefe ergibt das

T(10000m)= 9°C +10000m-25m100m 33°C 3300 °C

b)

Wasser siedet bei 100°C. Also:

100°C = 9°C +t-25m100m 33°C


91°C =t-25m100m 33°C

91°C (100 m)/(33°C) =t-25m

t= 91°C (100 m)/(33°C) +25m

t301m


GRUSS, DK2ZA

Dobby

Dobby aktiv_icon

13:11 Uhr, 14.02.2010

Antworten
Danke für die Hilfe! :-D)

Kannst du mir noch sagen was ein n-tes Folgenglied ist?
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

16:20 Uhr, 14.02.2010

Antworten
Betrachte z.B. die Folge der Quadratzahlen:

1,4,9,16,25,36, usw...

Diese kann man durchnummerieren:

1:1
2:4
3:9
4:16
5:25
6:36
usw...

Das 12-te Glied dieser Folge ist 144.

Das n-te Glied dieser Folge ist n2.

n ist also eine natürliche Zahl, nämlich die Nummer eines Folgengliedes.


Man kann aber nicht immer aus der Nummer auf das Folgenglied schließen.

Für die n-te Zahl in der Folge der Primzahlen (2,3,5,7,11,13,...) gibt es keine Formel.


GRUSS, DK2ZA