Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zahlenrätsel

Zahlenrätsel

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Gleichungssystem, Quersumme, vertauschen, zehnerziffer

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
wackomauli

wackomauli aktiv_icon

12:12 Uhr, 07.05.2023

Antworten
Gleichungssystem aufstellen und Lösen:
Addiert man die erste Zahl zum Dreifachen der zweiten Zahl, so erhält man .
Subtrahiert man allerdings die zweite Zahl vom Dreifachen der ersten, so ergibt sich .

Eine zweistellige Zahl hat die Quersumme . Vertauscht man die Ziffern, so erhält man eine um kleinere Zahl.

Die Zehnerziffer einer zweistelligen Zahl ist um 1 größer als das Doppelte der Einerziffer. Vertauscht man die Ziffer, so erhält man den Vorgänger der Hälfte der ursprünglichen Zahl.

Ich versuche schon eine Weile das Problem zu lösen weiß aber nicht genau ob das richtig ist. Vor allem verstehe ich das mit der Zehnerziffer einer zweistelligen Zahl nicht so ganz. Hoffe jemand kann mir hier helfen. :-)
x+3∙y=23
3∙x-y=19

?...

.




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

12:28 Uhr, 07.05.2023

Antworten
ist korrekt, wenn man annimmt, dass die erste Zahl ist und die Zweite.
Ausrechnen musst du es aber auch noch.

bei hast du dich verrant.
Ansatz:
Bezeichne . die Zehnerziffer der zweistelligen Zahl mit . Dann ist die Einerziffer wegen der vorgegeben Quersumme .
Die ZAHL ist dann . mal die Zehnerziffer plus die Einerziffer )
Nun vertausche die Ziffern. Wie sieht jetzt die neue Zahl aus ?
wackomauli

wackomauli aktiv_icon

12:35 Uhr, 07.05.2023

Antworten
lautet es dann :
13-x+10∙x?

Antwort
Respon

Respon

12:40 Uhr, 07.05.2023

Antworten
Nein.
Die Zehnerziffer der ursprünglichen Zahl war die Einerziffer war .
Vertauscht man nun die Ziffern, so ist die Zehnerziffer der NEUEN Zahl und die Einerziffer ist .
Wie lautet also die neue Zahl ?
wackomauli

wackomauli aktiv_icon

12:51 Uhr, 07.05.2023

Antworten
? oder
Antwort
Respon

Respon

12:52 Uhr, 07.05.2023

Antworten
Nein,
Die ZAHL bekommt man durch mal die Zehnerziffer plus die Einerziffer.
Antwort
Respon

Respon

13:21 Uhr, 07.05.2023

Antworten
keine Antwort und offline.
Offensichtlich kein Interesse mehr an einer Lösung.

Wenn du den Text aufmerksam liest, brauchst du eigentlich nicht viel "rechnen".
Die ursprüngliche Zahl muss eine gerade Zahl sein ( Hälfte es gibt daher in Verbindung mit der ersten Eigenschaft - nur zwei sinnvolle Kanditaten und .
Überprüfe:
Hälfte Vorgänger mit vertauschten Ziffern
Hälfte Vorgänger mit vertauschten Ziffern
.
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

13:30 Uhr, 07.05.2023

Antworten





Antwort
Respon

Respon

13:59 Uhr, 07.05.2023

Antworten
Falls du doch noch lösen möchtest : Das Ergebnis ist .
wackomauli

wackomauli aktiv_icon

15:43 Uhr, 07.05.2023

Antworten
tut mir leid ich hab leider keine Zeit mehr. Danke für ihr Engagement ich frage am Montag mal bei meinem Mathe Lehrer nach. Mit freundlichen Grüßen

Frage beantwortet
wackomauli

wackomauli aktiv_icon

08:11 Uhr, 10.05.2023

Antworten
danke