![]() |
---|
Guten Tag Zusammen, ich habe vor ein Kreisschubgetriebe/Zykloidgetriebe zu konstruieren. Um aber erst einmal etwas in die Thematik der Verzahnung hinein zu kommen möchte ich eine Zahnradgeometrie mit Evolventenzähnen in Excel erstellen. Mein Problem liegt nun darin wie ich die Funktion der Evolvente und die des Grundkreises und Kopfkreises verketten kann sodass Excel mir eine geschlossene Kontur eines Zahnrades per Diagramm liefert. Meine konkrete Frage an Euch: Wie verkette ich mathematisch diese Funktionen wenn ich es beispielsweise in der Parameterdarstellung lösen möchte. Ein grundsätzlicher Hinweis würde mir vorab genügen. Ich möchte keine rechenarbeit abgenommen bekommen. Für alle Antworten Eurerseits vorab ein Dankesehr. Mit freundlichem Gruß Thomas Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo! Also ich hoffe mal, dass ich dir damit helfen kann: da *hap wobei die Profilverschiebung ist, die Kopfrücknahme und hap (nach DIN die Kopfhöhe des Bezugsprofils ist und für den Fußkreis: df 2*hfp, wobei hfp cp die Fußhöhe des Profils ist, und das Kopfspiel cp ist meistens nach ISO Standardwert. Wenn du das genaue Profil brauchst, musst du das über die Involutfuntion machen und den Krümmungsradius der Evolvente : ist der Grundradius. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte! |
![]() |
Besten Dank für deine Antwort. Sie hat mir weitergeholfen. Gruß Thomas |