Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zeige, dass die DGL exakt ist

Zeige, dass die DGL exakt ist

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Gewöhnliche Differentialgleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ChristopherME

ChristopherME aktiv_icon

19:54 Uhr, 22.06.2014

Antworten
Hallo,

ich habe Schwierigkeiten mit folgender Aufgabe :

Zeigen Sie, dass die DGL exakt ist und bestimmen Sie dann die Lösung mit dem Anfangswert y(0)=2

x+3y2y'=0


Mein Ansatz :


g(x,y)=x    h(x,y)=3y2

gx=1    hy=6y nicht exakt, es wird ein integrierender Faktor benötigt :

g(x,y)=g(x,y)λ(x)
h(x,y)=h(x,y)λ(x)

gx=!  hy
xλ'(x)+λ(x)=6yλ(x)
λ'(x)=λ(x)(6y-1)x

dλdx=λ(x)(6y-1)xdλλ(x)=6y-1xdxln|λ|=ln|x|6y-1

λ=xe6y-1

wenn ich das nun in g und h einfüge, sind beide trotzdem nicht exakt.

ich erhalte für hy=e6y-1(18xy2+6xy) und für gx=e6y-12x

Ich finde meinen Fehler einfach nicht...




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:43 Uhr, 22.06.2014

Antworten

Hallo,
war das nicht so:

x = g ( x , y ) = x F ( x , y ) F ( x , y ) = 1 2 x 2 + C y



3 y 2 = h ( x , y ) = y F ( x , y ) F ( x , y ) = y 3 + C x



F ( x , y ) = 1 2 x 2 + y 3 + C exakt?

Gruß

Stephan

Antwort
Loewe1

Loewe1

21:21 Uhr, 22.06.2014

Antworten
Hallo,

@ ChristopherME

das stimmt nicht , die DGL ist exakt.

Beweis:

x+3y2dydx=0|dx

xdx+3y2dy=0

P=x
Q=3y2

Py=0
Qx=0

Py=Qx o------------>exakte DGL.






ChristopherME

ChristopherME aktiv_icon

22:00 Uhr, 22.06.2014

Antworten
ist das nicht hinfällig, weil Px und Qy da ungleich sind ?
Kann ich mir das aussuchen, ob ich zu y oder x differenziere bei P und Q, solange es jeweils das andere ist?
Antwort
Loewe1

Loewe1

22:31 Uhr, 22.06.2014

Antworten
Hallo,

Das ist die sogenannte Integrabilitätsbedingung
Die ist erfüllt bei:

Py=Qx

Das ist so definiert.



ChristopherME

ChristopherME aktiv_icon

23:22 Uhr, 22.06.2014

Antworten
es gilt also bei zB g(x,y)+h(x,y)y'=0, dass g=P und h=Q ist?
Antwort
Loewe1

Loewe1

23:27 Uhr, 22.06.2014

Antworten
So ist es.
Frage beantwortet
ChristopherME

ChristopherME aktiv_icon

23:29 Uhr, 22.06.2014

Antworten
und wieder danke :-)