Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zeigen Sie, dass C ein Automorphismus von G ist

Zeigen Sie, dass C ein Automorphismus von G ist

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Gruppenhomomorphismus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
danie

danie aktiv_icon

01:58 Uhr, 17.11.2010

Antworten
Sei G eine endliche gruppe und h ein beliebiges Element. Wir betrachten die Abbildung
Ch: GG
ghgh-1
wobei h-1 das Inverse von h ist und e das neutrale Element.

a) Zeigen sie, dass Ch für alle h ein Automorphismus von G ist.

b) Wenn U ein Normalteiler von G ist, dann zeigen Sie, dass auch Ch(U) ein Normalteiler von G ist.

c) Finden Sie eine Bedingung dafür, dass Ch der identische Automorphismus von G ist

Hier meine Lösungsversuche, es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte und sagen kann, ob man das so machen kann, oder ob da etwas fehlt:

a) Homomorphismus bedeutet:
C(g1*g2)=C(g1)*C(g2)
also zu zeigen ist:
h(g1*g2)h-1=hg1h-1*hg2h-1
h(g1*g2)h-1=hg1eg2h-1
h(g1*g2)h-1=hg1g2h-1
stimmt, die Abb. ist ein Homomorphismus,
jetzt ist noch zu zeigen, dass es sich auch um einen Isomorphismus handelt, das heißt, dass Ch bijektiv sein muss.
Dafür brauche ich nur zeigen, dass Ch injektiv ist, da wir in einer vorherigen Aufgabe bewiesen haben, dass wenn es sich um eine edliche Menge handelt, die auf sich selbst abgebildet wird, wenn diese Abb. injektiv ist, dass sie dann auch surjektiv sein muss.
also ist zu zeigen, dass aus Ch(g1)=Ch(g2) folgt g1=g2
hg1h-1=hg2h-1
h-1hg1h-1h=h-1hg2h-1h
g1=g2
Somit ist G ein Isomorphismus und auch ein Automorphismus, da G auf sich selbst abgebildet wird.

b) UG ist Normalteiler, das heißt:
a*U=U*a a aus G
zu zeigen ist, dass daraus folgt:
a*Ch(U)=Ch(U)*a

Ch(U)= UU
uhuh-1
uU und
hG
da U Normalteiler von G ist, gilt für alle u und h:
hu=uh
huh-1=hh-1u=u
Ch(U): UU
uu
Somit ist Ch(U) auch ein Normalteiler.

c) Ch ist ein identischer Automorphismus, wenn G kommutativ ist, da dann
wie in b) für alle gG gilt:
g*h=h*g
und
Ch:GG
gg
ist.







Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

12:47 Uhr, 17.11.2010

Antworten
Zu a): Schreibe beim Homomorphismus-Nachweis statt , denn gezeigt werden soll ja genau in der andeen Richtung, als du schreibst.
Oder schreibe einfach folgerungslos als Gleichungskette
Ch(g1g2)=h-1{g1g2)h=h-1g1eg2h=h-1g1hh-1g2h=(h-1g1h)(h-1g2h)=Ch(ga)Ch(g2)

Bei der Injektivität ist dein dagegen genau die richtige Richtung.
Übrigens ist ein Homomorphismus φ:GG bereits injektiv, wenn man φ(x)=1x=1 hat

b) "Da U Normalteiler von G ist, gilt für alle u und h:hu=uh " stimmt nicht.
Es gilt lediglich huh-1U.
Übrigens glaube ich die Aufgabenstellung nicht:
" U<G Normalteiler φ(U)<G Normalteiler" gilt bereits für jeden beliebigen Automorphismus φ, nicht nur für diesen speziellen.
Vielmehr gilt hier: U<G Normalteiler Ch(U)=U.
Sogar: U<G Normalteiler hG:Ch(U)=U.

c)G abelsch ist eine hinreichende Bdeingung für Ch=idG.
(Es gilt sogar: G abelsch hG:Ch=idG).
Für ein einzelnes h kann es aber schon bei nicht-abelschen Gruppen klappen. Es genügt, dass h im Zentrum von G liegt (sofern ihr das schno definiert habt).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.