Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zufallsgröße

Zufallsgröße

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Zufallsgröße

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Conny1990

Conny1990 aktiv_icon

19:02 Uhr, 29.09.2009

Antworten
Die Zufallsgröße X:Augensumme kann sowohl beim Werfen zweier regulärer Hexaeder als auch beim Werfen eines regelmäßigen Tetraeders und eines regulären Oktaeders die Werte k=2,3,4,...,12 annehmen.
a) Stimmen auch die Verteilungen überein? Zeichne die Histogramme mit gleichen Einheiten auf der vertikalen Achse.
b)Welche Ereignisse sind bei welchen Polyedern eher wahrscheinlich?
(1) Augensumme 4 (2)Augensumme 7(3) Augensumme kleiner als 7 (4)gerade Augensumme
c)Beim Werfen zweier regulärer Oktaeder können die Augensummen k=2,3,4,...,16 auftreten; diese Augensummen sind auch beim gemeinsamen Wurf eines regulären Tetraeders und eines regulären Dodekaeders möglich.
Bestimme die Verteilung der Zufallsgröße X: Augensumme und zeichne Histogramme mit gleichen Einheiten auf der vertikalen Achse.

Wie zeichne ich die Histogramme und wie geht Aufgabe b?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

19:59 Uhr, 29.09.2009

Antworten
Hast Du schon eine Tabelle angelegt mit den möglichen Ereignissen für jede mögliche Augensumme und die Wahrscheinlichkeit für die Augensumme?
Conny1990

Conny1990 aktiv_icon

22:05 Uhr, 29.09.2009

Antworten
nein, leider weiß ich nicht, wie ich anfangen soll. Kannst du mir ein Beispiel geben, sodass ich das erstmal nachvollziehen und dann weiterführen kann?
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

06:19 Uhr, 30.09.2009

Antworten
Du musst für beide Versuche je eine Tabelle machen:


Für den Hexaeder sieht es so aus:

Summe k| Ereignisse für Summe k| Wahrscheinlichkeit für Summe k

2|{1;1}|136
3|{1;2},{2;1}|236
4|{1;3},{2;2},{3;1}|336

...