|
Ein Auto wird im "Stop-and-go"-Verkehr auf einer dicht befahrenen Straße aus dem Stillstand innerhalb einer Sekunde auf eine Geschwindigkeit von beschleunigt. Diese Geschwindigkeit behält es vier Sekunden lang im Fließverkehr bei und wird danach innerhalb von drei Sekunden auf beschleunigt. Anschließend wird es vor einer Ampel innerhalb von zwei Sekunden bis zum Stillstand gebracht. Berechne den zurückgelegten Gesamtweg und die mittlere Geschwindigkeit.
Ich habe bereits eine Lösung herausgebracht, die Lösungen zu dem Beispiel sagen aber etwas anderes. Darum wäre es sehr nett, wenn jemand kurz die Aufgabe durchrechnet und mir sein Ergebnis nennt. Ich vermute das die Lösung im Lösungsbuch falsch ist.
Freundliche Grüße und einen schönen Abend. OnlineMatheUser
|
|
|
Zeige mal Deinen Lösungsweg
|
|
Wäre es Ihnen möglich, mir Ihr Ergebnis zur Aufgabe zu nennen?
|
|
Im Prinzip ja.
Allerdings habe ich keine Lust die Aufgabe komplett für Dich zu rechnen.
Zudem kommt dass der pädagogische Nahrwert dabei gegen Null strebt.
|
|
Meine Lösung:
Das Lösungsbuch sagt:
|
|
Gut gelöst!
Bei s3 solltest Du nochmal den Wert für die eingesetzte Beschleunigung prüfen.
|
|
Wie ist das gemeint?
Kommen Sie auf einen anderen Wert?
|
|
Nein, ist ok.
Vermutlich bin ich auf dem gleichen Leim festgepappt wie der Musterlösungsersteller.
Da von 2 auf 4 m/s beschleunigt wird, beträgt die Beschleunigung 2m/s^2 und nicht 4m/s^2.
Mit letzterem Wert käme man auf die Musterlösung, aber dann wäre die Aufgabe falsch gelöst ...
Es gibt öfter mal Musterlösungen, die nicht stimmen.
Und auch ich bin (noch) nicht ganz perfekt ;-)
also alle Angaben wie jeden Samstagabend ohne Gewähr und der Rechtsweg ist sowieso ausgeschlossen ....
|
|
Okay! Danke, dass du mich in meiner Lösung bestätigst. ;-)
Wo gearbeitet wird, entstehen Fehler – keine Schande!
Aufgabe ist gelöst.
Einen schönen Abend. MatheOnlineUser
|