![]() |
---|
Noch ein Termumformungsproblem, genauer gesagt Problem beim Zusammenfassen von Bruchtermen. Bei mir kommt als Endergebnis heraus, die richtige Lösung lautet aber: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
wie bist du dabei vorgegangen? |
![]() |
hmm ich bekomm da raus :-D)
weil man muss des ja alles auf einen nenner bringen de erste bruch also mit erweitern, den 2. bruch mit un wenn man des dann alles in einem bruch zusammenfasst steht dann im zähler : dann hab ich als bruch (2x-2)/(x²-1) dann kann man im zähler 2 ausklammern und im nenner die binomische formel anwenden... dann steht da un dann noch gekürzt hab ich als endergebnis : müsst so stimmen denk ich... liebe grüße |
![]() |
Also ich komme auf: Und Kosekans hat Recht, poste deinen Rechenweg dann können wir dir sagen, wo deine Fehler stecken. Gruß Shipwater |
![]() |
Ich hab einen Fehler begangen. Ich hab einfach den Bruchterm aufgedrößelt zu . Gegen welches Gesetz hab ich verstoßen? Bei der Lösung bin ich mir aber nicht sicher, denn die Musterlösung lautet: . Ich werd mal nachfragen müssen ob denen da ein Tippfehler unterlaufen ist. |
![]() |
aber Gruß Shipwater |
![]() |
Danke |