|
Hallo zusammen!
Da ich mich kurz vor meiner Zwischenprüfung befinde und fast verzweifel an Aufgaben, die mit dem zusammengesetzten Dreisatz zu tun haben, hoffe ich hier auf eine vernünftige und vorallem einfache Erklärung zu treffen.
Beispiel:
In einer Wohnungsverwaltung wurden bisher 10 Mitarbeiter mit täglich 8 Stunden Arbeitszeit eingesetzt, um 40 Wohnanlagen zu verwalten. Ermitteln Sie, wie viel Mitarbeiter zusätzlich eingesetzt werden, wenn die Arbeitszeit täglich um eine Stunde verringert wird und künftig 112 Wohnanlagen zu verwalten sind, wobei der zeitliche Verwaltungsaufwand je Wohnanlage gleich bleibt!
Die Lösung soll laut einer original IHK-Zwischenprüfung 22 Mitarbeiter betragen.
Wenn ich es jedoch auf dem folgenden Wege ausreche, komme ich immer zum Ergebnis 32.
8 Std. 40 WE 10 MA 7 Std. 112 WE x MA
8 x 112 x 10 --------------- = 32 7 x 40
Rechne ich komplett falsch, oder hat die IHK ein falsches Ergebnis abgedruckt?!
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand antworten würde!
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße, Felicitas
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Hi
ich komm auch auf .
Grüße
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bin ja froh, dass ich nicht komplett an der Sache vorbei gedacht habe. :-)
Soll ja vorkommen.
Liebe Grüße, Felicitas
|
|
Gruß Rentnerin
|
|
?! Was meinst Du damit?!
|
|
Dass zu den vorhandenen zusätzlich eingestellt werden müssen!
|
|
Tjaja. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
|
|
Ach herrje, Du hast recht! Es steht ja sogar in der Frage. :-((
Danke Dir vielmals. Ich stand ja gewaltig auf dem Schlauch.
|
|
Oder so MBler! :-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|