Hi!
Du hast drei Zeitabschnitte:
konstante Beschleunigung
const.)
konstante (negative) Beschleunigung
Du kannst die einzelnen Größen durch Integration ineinander überführen. Die Aufstellung der Integrale lasse ich mal an dieser Stelle sein.
I)
const.
(lineare Zunahme)
(parabelförmige Zunahme)
II)
(keine Beschleunigung mehr)
km/h const.)
(lineare Zunahme)
Mit der Vorgabe der Wegstrecke, die mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird, kannst Du ausrechnen.
III)
const.
lineare Abnahme, bis
Auto ist bei fährt (Gedankenexperiment) mit weiter, und gleichzeitig wird es mit a abgebremst . Diese beiden Bewegungen kannst Du überlagern.
Aus der v(t)-Gleichung kannst Du die Bremszeit ausrechnen. Am besten zeichnest Du und in Diagramme untereinander.
|