Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zusammenhang Beschleunigung, Geschwindigkeit...

Zusammenhang Beschleunigung, Geschwindigkeit...

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Beschleunigung, Geschwindigkeit, Strecke

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
matheprofi

matheprofi aktiv_icon

11:57 Uhr, 16.10.2011

Antworten
Hallo, ich komme mit der folgenden Aufgabe nicht klar:

Ein Auto beschleunigt (a ist konstant) von 0km/h auf 50km/h innerhalb von 5s. Nach 280m Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit muss der Fahrer an einer Ampel anhalten. Dazu wird mit einer Bremsbeschleunigung von -4,5ms2 abgebremst. Wie verändern sich die Größen Beschleunigung, Geschwindigkeit und Wegstrecke vom Anfahren bis zum vollständigen Stillstand?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BeeGee

BeeGee aktiv_icon

11:22 Uhr, 17.10.2011

Antworten
Hi!

Du hast drei Zeitabschnitte:

0<t<t1: konstante Beschleunigung

t1<t<t2:a=0(v=v1= const.)

t2<t<t3: konstante (negative) Beschleunigung

Du kannst die einzelnen Größen durch Integration ineinander überführen. Die Aufstellung der Integrale lasse ich mal an dieser Stelle sein.

I) 0s<t<5s:

a(t)=v1t1=53,6ms15s=259ms2= const.

v(t)=at (lineare Zunahme)

s(t)=12at2 (parabelförmige Zunahme)

s(0)=0m

s(5s)34,7m


II) 5s<t<t2:

a(t)=0 (keine Beschleunigung mehr)

v(t)=v1=5 km/h 1,39ms(= const.)

s(t)=s(t1)+v1t (lineare Zunahme)

Mit der Vorgabe der Wegstrecke, die mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird, kannst Du t2 ausrechnen.

III) t2<t<t3

a(t)=-4,5ms2= const.

v(t)=v1+at  (a<0 lineare Abnahme, bis v=0)

s(t)= Auto ist bei s(t2), fährt (Gedankenexperiment) mit v1 weiter, und gleichzeitig wird es mit a abgebremst (s(t)=12at2). Diese beiden Bewegungen kannst Du überlagern.

Aus der v(t)-Gleichung kannst Du die Bremszeit ausrechnen. Am besten zeichnest Du a(t),v(t) und s(t) in Diagramme untereinander.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.