![]() |
---|
Ich habe ein Problem damit, zwei Funktionen zu subtrahieren. In einer Aufgabe,die ich lösen muss ist es Teil der Aufgabe zwei Funktionen zu subtrahieren, doch ich habe vergessen wie das genau funktionert. Meine beiden Funktionen lauten: f(x)=0,0016x²-0,6x und Die Rechnung ist: Aber wie muss ich jetzt da vorgehen? Danke schon mal im voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Du machst eine ganz gewöhnliche Subtaktion
|
![]() |
Danke für die antwort aber ist das wirklich so einfach? Lag das jetzt daran ich mir das komplizierter vorgestellt habe? Das heißt also auch, dass es egal ist ob ich mache oder f(x)-g(x),da ich mir sicher bin, dass ich g(x)-f(x)machen muss. Also ich habe das jetzt so gemacht und habe jetzt noch eine Frage. Die Aufgabe war: Zeichnet man die Gerade zwischen Tal- und Bergstation, so versteht man unter dem Durchhang des Seiles an einer Stelle die Differenz zwischen den Funktionswerten der Geraden und der Parabel an dieser Stelle. Ermitteln Sie für die Seilform aus Teilaufgabe b)(Ergebnis der Teilaufgabe war: f(x)=0,0016x²-0,6) die Stelle, an der der Durchhang am größten ist. Ich habe dann die Geradengleichung bestimmt anschließend die Geradengleichung mit der Gleichung aus der Teilaufgabe subtrahiert.Danach habe ich das Ergebnis(= h(x)=0,0016x²-0,8) abgeleitet und nach aufgelöst. Ist meine Vorgehensweise dann richtig? Für habe ich dann als Ergebnis rausbekommen. |
![]() |
Ja das Ergebnis ist richtig. Ausserdem ich kannte ja deine Textaufgabenstellung nicht, aber so wie es sich anhört, geht es hier um die maximale Stelle des Durchhangs. Deshalb ist es sinnvoll wenn man ausrechnet. Denn dann kommt auch die maximale Stelle des Hochpkt. heraus.
Es ist alles richtig Gruß |
![]() |
Ok dankeschön. Habe das auch so gemacht. |