Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zwei Kinder ziehen einen Schlitten - Vektorrechnun

Zwei Kinder ziehen einen Schlitten - Vektorrechnun

Universität / Fachhochschule

angewandte lineare Algebra

Tags: Angewandte Lineare Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
schagri

schagri aktiv_icon

13:30 Uhr, 10.03.2016

Antworten
Hallo liebes Mathe Board,

Kann mir Bitte jemand mit dieser Aufgabe helfen:

"Zwei Kinder ziehen einen Schlitten. Beide Seile sind an einem Punkt befestigt und 1,2m lang. Das kleine Kind hält das Seil 0,6m über den Schlitten und 0,6m seitlich nach rechts. Das große Kind hält das Seil 0,9m über den Schlitten und 0,6m seitlich nach links. Das kleine Kind zieht mit |Fa|=5N und das große Kind mit |Fb|=7N.

Das Ergebnis der Aufgabe angegeben mit: F=(-16,587,75).

Kann mir Bitte jemand Sagen wie man darauf kommt?

Besten Dank!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:10 Uhr, 10.03.2016

Antworten
... man könnte ein geeignetes KS wählen und die Vektoren einzeichnen. Wählt man als Bezugsachse für die Angaben "rechts" und "links" die y-Achse im 3-dimens. KS so ergeben sich die Vektoren für das

kleine Kind k und das große Kind g:

k=(0,6yk0,6)

g=(-0,6yg0,9)

Die Beträge beider Vektoren sind 1,2, damit lassen sich dann über Pyth. die fehlenden y-Komponenten berechnen, denn es gilt 1,22=x2+y2+z2


k=(0,60,720,6)

g=(-0,60,270,9)

Die Addition beider Kraft-Vektoren ergibt:

F=5Nk+7Ng

F=5N(0,60,720,6)+7N(-0,60,270,9)=(-1,27,889,3)N

Und somit |F|=12,274...

Dein gegebener Lösungsvektor kann sicherlich abweichen (hängt ja von der Wahl des KS ab), allerdings müsste der Betrag identisch sein.

|(-16,587,75)|=10,215...

... ist er aber nicht, warum auch immer.

;-)
schagri

schagri aktiv_icon

14:53 Uhr, 12.03.2016

Antworten
Vielen Dank erstmal für die ausführliche und gut nachvollziehbare Antwort.

Nur kann mir vielleicht noch jemand erklären warum der Betrag des Vektors nicht mit dem als Lösung angegebenen Vektors übereinstimmt?
Oder wären bei einer Prüfung beide Angaben richtig !?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:45 Uhr, 12.03.2016

Antworten
hallo
die Gesamtkraft hat Eddie falsch ausgerechnet
die Richtung von k ist richtig, jetzt ist aber die Gesamtkraft
5Nk|k|+7Ng|g| denn g und k geben zwar die richtige Richtung an haben aber die Lange 1.2m wenn man mit Einheiten rechnet sieht man sofort, dass bei Eddi Nm rauskommen und nicht Newton
Eddies Ergebnis ist also um den Faktor 1,2m zu groß
Gruß ledum
Frage beantwortet
schagri

schagri aktiv_icon

19:40 Uhr, 13.03.2016

Antworten
Vielen Dank liebe ledum!
edddi och!

Grüsse