![]() |
---|
Hallo habe keine Aufgabe, aber kann mir jemand den Zweiseitiger Hypothesentest erklären? alfa= ΣB(10;0,9;i)= entspricht Bei dem summernzeichen steht unten oben 7 Bei steht untern und oben Kann mir das jemand bitte erklären? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, deine Frage kann nicht in wenigen Sätzen beantwortet werden. Ich empfehle Dir . den Artikel auf folgender Seite durch zu lesen: http//www.mathematik-wissen.de/hypothesentest.htm Solltest du dann speziellere Fragen haben, kannst du sie ja noch hier posten. Zu deiner Rechnung: Wo taucht die denn auf? Ich denke du hast keine Aufgabe zu deiner Frage. Was und bedeuten weiß ich auch nicht, ansonsten wird dort eine (binomialverteilte)Wahrscheinlichkeit ausgerechnet. Anzahl der Treffer: maximal Anzahl der Versuche: Wahrscheinlichkeit des Treffers: LG |
![]() |
ich habe eine aufgabe, das war die lösung dazu! Danke dir! Aufgabe: Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird man die Hypothese auch dann ablehnen, wenn sie wahr ist, . mit welcher Wahrscheinlichkeit wird jemand weniger als 8 Treffer ziehen, selbst wenn wirklich aller Lose Gewinne enthalten? In diesem Falle würde eine Hypothese abgelehnt obwohl sie wahr ist, man spricht in diesem Falle vom a-Fehler oder Fehler 1. Art (auch Irrtumswahrscheinlichkeit 1. Art). Üblicherweise wird man einen a-Fehler von höchstens gerade noch akzeptieren. |
![]() |
Hallo, da es sich um eine binomial verteilte Größe handelt, bestimmt man die WSK mithilfe von WSK-Tabellen. Dabei bedeutet der Ausdruck mit dem Folgendes: die Anzahl der Versuche, die WSK für einen Erfolg das die Anzahl der Erfolge. Wenn von 0 bis 7 geht, summiert man die WSK für 0 bis 7 Erfolge auf. Dazu schaut man in der Tabelle mit den aufsummierten (kummulierten) WSK nach. Diese aufsummierten Werte werden mit bezeichnet. Die 7 gibt an, dass man die Summe von bestimmt, die ist wieder die WSK für einen Erfolg und die die Anzahl der Versuche. Der zweite Ausdruck besagt also das Gleiche wie der erste. Man muss in der Tabelle die Tabelle für heraussuchen, in der Spalte, wo die WSK steht und dann bei der Anzahl Schau mal im Bild nach. Grüße |
![]() |
Danke, wird es bei der nächsten aufgabe auch so gemacht? Versuche. rote und weisse bälle, wenn mehr als die hälfte weiss ist, dann ist weisse und wenn es weniger ist ist es zu weisse? |
![]() |
Hallo, wie lautet die Aufgabe genau? Grüße |
![]() |
hier so eine andere aufgabe. die andere hab ich nicht mehr Ein schon seit drei Jahren in der Apotheke zu kaufendes Medikament kann eine Krankheit mit der Heilungswahrscheinlichkeit von heilen. Ein ganz neues Medikament verspricht eine h¨ohere Heilungswahrscheinlichkeit von Formulieren Sie die Aufgabe, die Angaben der Arzneimittelfirma zu ¨uberpr¨ufen, als Hypothesentest mit den Alternativen und . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|