![]() |
---|
die Abkühlung eines Körpers von einer Ausgangstemperatur To auf eine konstante Temperatur der Umgebung Tu erfolgt nach dem Gesetz T(t)=Tu+(To-Tu)*e^-k*t
In einem Raum mit einer Temperatur von 20°C kühlt sich Wasser mit der Anfangstemperatur 100°C in einem Gefäß innerhalb von Minuten auf 40°C ab. berechne die Konstante hab probiert die Formel umzudrehen um auf zu kommen, aber ich check nicht wie. nach wie viel Minuten erreicht die Wassertemperatur 30°C? Danke im Voraus!! ich check gar nichts Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
hi das war gestern dran vielleicht kannst dus nachvollziehen... . |
![]() |
leider hab ich immer noch keine Ahnung. könntest du das mit meinen zahlen machen? |
![]() |
Deine Formel lautet |
![]() |
so hab ichs gemeint...... . |
![]() |
Wie kommst du auf und ?
Das versteh ich noch nicht. |
![]() |
weil ist.
mfG |
![]() |
die und sind übertemp gegen 20grad. abkühlung auf heißt grd übertemperatur. also dauert die abkühlg länger. setze in die formel temp und ein und löse nach auf. ist ok. . |
![]() |
Danke für eure Hilfe!! |