Zwei Figuren sind einander ähnlich, wenn die eine aus der anderen durch eine Ähnlichkeitsabbildung hervorgeht. Eine Ähnlichkeitsabbildung besteht aus einer zentrischen Streckung, bei welcher alle Streckenlängen mit dem gleichen Faktor multipliziert werden.
Dazu kommt dann noch evtl. eine Drehung und/oder eine Umklappung.
Bei den Bahnen bräuchte man für die Halbkreise zwei verschiedene Streckungszentren, nämlich die Mittelpunkte. Hier also keine Ähnlichkeit.
Bei den geraden Stücken vergrößert sich ihr Abstand, aber ihre Länge bleibt gleich. Also auch hier keine Ähnlichkeitsabbildung.
GRUSS, DK2ZA
|