Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » algebraische vs geometrische vielfachheit

algebraische vs geometrische vielfachheit

Schüler Oberschule,

Tags: Matrix

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Manhatten

Manhatten aktiv_icon

20:40 Uhr, 15.03.2011

Antworten
siehe titel...

was bedeuten die und was unterscheidet die... waere ueber ne anschauliche erklaerung und weniger mathematische antwort dankbar (natuerlich nur wenns geht)

dankööö

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Manhatten

Manhatten aktiv_icon

20:51 Uhr, 15.03.2011

Antworten
es war eine biene sehr bekannt... maja maaaaaja... sie tut was ihr gefaellt... denn diese biene biene biene die heisst... majaaa.. wunderschoene kleine biene... majaaa
Antwort
Scordon

Scordon aktiv_icon

11:42 Uhr, 17.03.2011

Antworten
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob hier jemand eine weniger mathematische Antwort zu einem Thema geben kann, das eigentlich rein mathematisch ist..

Habt ihr schon Eigenwerte gehabt?

Grundsätzlich ist es meines Wissens folgendermaßen:
Die algebraische Vielfachheit bezieht sich auf einen Eigenwert.
Die geometrische Vielfachheit bezieht sich auf einen Eigenraum.

Die geometrische Vielfachheit liegt zwischen 1 und der algebraischen Vielfachheit, d.h. sie kann nicht größer sein.

Vielfachheit mehrfaches Vorkommen eines Eigenwertes
Vielfachheit Dimension des Eigenraums E(λ) Vielfaches von λ

Wie man mit ein wenig Suchen unschwer erkennen kann sind diese Informationen von Wikipedia zusammen getragen worden und nicht auf gelerntes bezogen.

Mehr kann ich dir zu dem Thema nicht sagen, aber das müsste für den Realschulunterricht in deiner Klassenhöhe auch mehr als genug sein..

Ich hoffe du brauchtest die Info überhaupt noch..

MfG
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.