![]() |
---|
ich habe im 1. semester ana 1 komplett vernachlässigt und jetzt komme ich in ana 2 überhaupt nicht weiter, weil viel wissen aus ana 1 vorausgesetzt wird... wär super nett, wenn jemand, der ahnung davon hat mir die aufgaben ansatzweise löst, damit ich sie wenigstens nachvollziehen kann, anstatt gar nichts zu bearbeiten... wer bereit ist zu helfen, schreibt mir eine PN. Danke schonmal! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Hallo, nachdem Du offensichtlich geglaubt hast, dass man Ana2 ohne Kenntnisse von Ana1 auch nur ansatzweise schaffen kann, scheinst Du nunmehr sogar zu glauben, dass ein ganzes Studium allein durch nachvollziehen von Aufgabenlösungen schaffbar wäre. Ich empfehle Dir dringend eine andere Einstellung zum Studium! Vor den Erfolg hat der liebe Gott die Arbeit gestellt! Für alle! Auch für Dich! |
![]() |
Ich brauche nur studienleistung. Ich denke nicht dass meteorologen soviele mathematishe grundlagen bruachen :-D) |
![]() |
. NEIN, auf keinen Fall! Ein Frosch, eine kleine Leiter und ein Glas sollten vollauf genügen. Ansonsten poste doch nach und nach die Aufgaben hier rein, dazu ist dieses Forum da. Und dann in Ruhe Aufgabe für Aufgabe hier abarbeiten. Hilfe bekommst du hier genug. ;-) |
![]() |
Hier noch ein Tipp, was Du außer Edddis Frosch noch brauchst http://www.spektrum-campus.de/artikel/912154&_f=906467 |
![]() |
also hier mal eine aufgabe: A und metrische Räume. A sei vollständig und ∈ . Außerdem gebe es ein ∈ und zu jedem ∈ ein ∈ mit: mit ∈ A. Gemäß dem Banachschen Fixpunktsatzes besitzt f(•, für jedes ∈ genau einen Fixpunkt . Zu zeigen: ∈ |
![]() |
Niemand eine ahnung? |
![]() |
Dir ist ausnahmsweise etwas widerfahren, was sonst nur ca. 85% der Studenten passiert: Mittendrin festgestellt, das der Besuch einer Vorlesung, die in einer seltenen Eingeborenensprache gehalten wird, ebenso fruchtbar wäre ... Um Dir die Grundlagen herbeizuholen, damit Du überhaupt verstehen kannst, was Dir erklärt werden sollte, empfehle ich folgende Links: http//www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/vorbereitendekurse.shtml http//www.chemgapedia.de/vsengine/topics/de/Mathematik/index.html www.coursera.org/learn/calculus1 Kostet alles wenig bis garnichts und schafft eine solide Basis. Viel Erfolg ! |
![]() |
Hi, zu deiner Aufgabe: Als erstes überlege dir was die Def. von Stetigkeit bedeutet. Verwende hier das epsilon-delta-Kriterium. Dann geht es daran die Abstände geschickt abzuschätzen. Tipps hierfür: Verwende die Def. von einem Fixpunkt, Dreiecksungleichung und die Ungleichung in der Angabe. Sehr viel konkreter möchte ich auch gar nicht werden. Probier dich einfach mal an der Aufgabe, sammle Ideen und wenn du nicht mehr weiter kommst (aber nicht gleich nach 5min aufgeben ;-) ) dann schreibe uns wo das Problem liegt. Wir helfen gerne weiter. Gruß PhantomV |
![]() |
Da gibt es nur eine Lösung, die Schwachstellen ausbügeln Ana1 ist gar nicht so schwer, wenn Du gut in mathematischer Logik bist und beweisen kannst. Dann mußt Du noch wissen, wie man Worte in mathematische Sprache umwandelt und umgekehrt. Da es in Deutschland keinen einheitlichen Lehrplan für alle Unis gibt, gibt es sehr viele verschiedene Ana1 Vorlesungen, das gilt schon für eine einzige Uni. Je nachdem wie viele Profs hier Ana1 lesen. z.B. bei uns an der Uni ist das dann das Level von "machbar" bis "unmöglich". Es ist nun mal leider so, dass es Profs gibt, die setzen bei den Studenten ein halbes Mathestudium + Logikstudium voraus. Dementsprechend schlimm ist deren Vorlesung. Und es gibt Profs bei denen lernt man wirklich etwas. Dementsprechend gibt es z.B. an meiner Uni Durchfallquoten von 90% bis 30%. Man kann jetzt sagen, das ist ungerecht aber was will man machen. Ich kann dazu nur einen unserer guten Profs zitieren: "Ja eigentlich ist das nicht schön, dass Sie alle zusammen diese Vorlesung hören müssen. Eigentlich müßten wir Sie trennen in die Mathematiker, die Physiker, Informatiker sowie Biologen. So könnten wir die Vorlesung auf Ihre Bedürfnisse anpassen." Er hat dann noch eine Anspielung gemacht, das es politisch genau so gewollt ist, wie es ist. Das ist aber ein anderes Thema. Wer im Soziologie LK war, weiß was der Prof meinte. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|