Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » b-Fluss

b-Fluss

Universität / Fachhochschule

Graphentheorie

Tags: b-Fluss, Fluss

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Clodan

Clodan aktiv_icon

11:42 Uhr, 09.02.2013

Antworten
Heyho Leute,

Also wir haben den b-Fluss wie folgt definiert:

"Zu gegebenen b:VZ mit V als Knotenmenge und Z als Menge von Ganzen Zahlen mit vVb(v)=0 wird Fluss f ein b-Fluss genannt, falls folgendes gilt:
aδ+(v)f(v)-aδ-(v)f(v)=b(v)v V."

aδ+(v) bezeichnet den Wert Kantenwert für eine eingehende Kante a zu v.
aδ-(v) bezeichnet den Wert Kantenwert für eine ausgehende Kante a zu v.

Müsste denn dann nicht b(v) immer 0 sein? Bei einem fluss muss doch alles, was in einen Knoten geht auch wieder herausgehen, oder? Oder muss das hier nicht gelten? Wenn ja, so ist diese Def. doch komisch, ber wahrscheinlich verstehe ich dise nur falsch. :(
Dann dürften ja asu den Quellen nur ein Wert 0 herausgehen oder an den Senken ein Wert von 0 ankommen, oder?

Wäre supi, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Wäre echt lieb von euch. :-)
Vielen Dank schon einmal im vorraus. :-)


MFG Clodan


Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.