Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » bedingte Wachrscheinlichkeit

bedingte Wachrscheinlichkeit

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Vierfeldertafel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-steff-

-steff- aktiv_icon

18:35 Uhr, 17.06.2009

Antworten
Hallo
hab seit gestern ein neues Thema , die bedingte Wahrscheinlichkeit und seh gerad noch gar nicht durch , vllt kann mir jmd helfen?!
haben 2 aufgaben aufbekommen.

Großfamilie
besteht aus 200erwachsenen und 100kindern die ein instrument spielen. insgesamt 80kinder spielen kein instrument. die wahrscheinlichkeit das ein zufällig auserwählter erwachsene eins spielt ibeträgt 20%.
aus wie vielen personen besteht die familie? wie viele kinder und erwachsene gehören zur familie?
und auf dem fest spielt ein zufällig gewähltes familienmitglied, welche wahrscheinlichkeit das es ein knid ist?

und die 2. aufgabe

von 1000 zufällig gewählten personen einer bevölkerung sind 420männl und 580 männl. 60 davon ind farbenblind darunter 40männliche.
a) mit welche wahrscheinlichkeit ist eine weibl person farbenblind?
b) eine person ist nicht farbenblind.mit welcher wahrscheinlichkeit ist sie männlich?

ich hab bei a)2% ist das richtig? hab 201000 gerechnet...wie ist der richtige ausdruck dafür?
und bei b hab ich 44.68%, hab 420940 gerechnet wobei das nicht richtig ist glaube ich?
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

19:57 Uhr, 17.06.2009

Antworten
Die 1 hab ich so verstanden (siehe Bild). Wobei ich davon ausgehe, das es 200 Erwachsene gibt ohne Aussage darüber, ob sie ein Instrument spielen oder nicht.
Vielleicht kann man das aber auch so verstehen, das es gibt 200 Erwachsene welche ein Instrument spielen. Dann gäbe es in der Familie 1000 Erwachsene......

Bei der 2 sehe ich in deinem Aufgabentext immo nur Männer (420+580)

Instrument
-steff-

-steff- aktiv_icon

20:08 Uhr, 17.06.2009

Antworten
mein fehler es sind 420 männl und 580 weibliche
und die antwort hab ich schon im forum kurz danach gepostet kannst ja vllt mal gucken ob das richtig ist ?! bitte :-)

und zu der 1.
also ich denk das es 200erwachsene sind die eins spielen. die aufgabe verwirrt mich total.
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

20:17 Uhr, 17.06.2009

Antworten
Zur 2 hab ich auch mal was gemalt, musst du nur noch ausfüllen und ein wenig rechnen.

FARBE
-steff-

-steff- aktiv_icon

20:28 Uhr, 17.06.2009

Antworten
ja die tafel hab ich schon und hab für a gerechnet 201000 das wären 2% und bei b)420940 wobei ich da denke ein fehler ist
Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

20:36 Uhr, 17.06.2009

Antworten
a) mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine weibl. Person farbenblind?

Wie viele Frauen gibt es? 580
Wie viele davon können nicht gucken? 20

20580=0,034448=3,4448%

b) eine Person ist nicht farbenblind. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist sie männlich?

Wie viele sind nicht farbenblind?
Wie viele Männchen sind darunter?

Jetzt klar?
-steff-

-steff- aktiv_icon

20:40 Uhr, 17.06.2009

Antworten
ich denk immer das ich das vom gesamten nehmen muss,aber gut hab das verstanedn ketzt denk ich. und männer snd dann 380940

und aufgabe 1 bleibt suspekt ne?

Antwort
Leuchtturm

Leuchtturm aktiv_icon

20:42 Uhr, 17.06.2009

Antworten
Naja, ich wiederhol mich mal. Wenn 200 Erwachsene an der Geige zupfen, gibt es insgesamt 1000 Erwachsene und lediglich 180 Kinder und das wäre ein krasses Missverhältnis.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.