Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » bestimmung der tangente

bestimmung der tangente

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags:

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
melikee09

melikee09 aktiv_icon

17:40 Uhr, 24.05.2009

Antworten
Hey leute ich schreibe morgen eine mathearbeit.. und habs leider imme rnoch nicht so richtig drauf..

Ich kann mittlerweile durch hilfe, den ableitungsterm ermitteln.. jetzt kommt aber :

Bestimmen der tangente typ a.. ich versteh das nicht ganz wie ich überhaupt anfangen soll.. bitte helfet mir:=(

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Tangente (Mathematischer Grundbegriff)
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bourne

bourne aktiv_icon

18:06 Uhr, 24.05.2009

Antworten
Letztes Jahr, sprich in der 9. Klasse Gymnasium, haben wir auch mit diesem schönen Thema begonne *gg*; jetzt machen wir es auch noch...nur zum Aufmuntern ;-)

Zu deiner Frage: DIe ergibt für mich keinen Sinn? Jedenfalls kenne ich keine Tangente a, also keine so rfest definierte.
Wir hatten nur Aufgaben wie "Bestimmen Sie die Tangente im Punkt (1|3) von der Gleichung y=3x^3-1" oder "Bestimmen Sie die Tangentengleichung von der Kurve y=2x3+23, welche parallel zu y=2x ist"

Sind jetzt nur ausgedachte Fragen, aber so etwas hatten wir nur...

Kannste mal die komplette Aufgabenstellung nennen, danke.

Maurice
melikee09

melikee09 aktiv_icon

18:17 Uhr, 24.05.2009

Antworten
Also..=) Ein Rennauto fährt seine Runden.. wegen des zu späten bremsens kommt der wagen am punkt P(-2...) von der linie ab und rutscht geradlinig in die strohballen

bestimme zuerst zeichnerisch so genau wie möglich den punkt Q(...6) an dem der wagen in die strohbllen fährt.

bestimme anschließend rechnerisch den punkt Q(...6) an dem der wagen in die strohballen fährt.

bestimme shcließlich die länge der strecke die der wagen vom abkommen von der ideallinie bis zum aufprall in den strohballen zurücklegt..



SOO:-D)
Antwort
bourne

bourne aktiv_icon

18:22 Uhr, 24.05.2009

Antworten
Die Aufgabenstellung ergibt für mich keinen Sinn, da irgendwie kaum Daten genannt werden....man weiß nichts über die Runde usw....

Wäre ja genau wie: Ein Auto fährt im Kreis. Am Punkt 32 kommt er von der Straße ab. In welchem Winkel?^^


Man könnte vermuten, dass man im Abdriftpunkt die Tangentensteigung berechnen muss, um so zu wissen, in welche Richtung der Wagen von der Straße fliegt...aber mehr geht da i wie net...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.