Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » binäre Gleitkommadarstellung angeben

binäre Gleitkommadarstellung angeben

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: binär, Dezimalzahl, gleitkommadarstellung, Numerik, Rechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AtMe57

AtMe57 aktiv_icon

02:32 Uhr, 13.04.2022

Antworten
Gib für die folgenden Dezimalzahlen die binäre Gleitkommadarstellung an. Gehe dabei von
einer vierstelligen Mantisse, d.h. 4 Nachkommastellen, und vier Stellen im Exponenten aus mit Bias
2^(4−1) − 1=7. Gib den relativen Fehler an, falls gerundet werden muss.

a)44
b)0,3
c)-0,8

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:08 Uhr, 13.04.2022

Antworten
Hallo
was sind deine Versuche? hast du die Zahlen als Summe von 2er Potenzen geschrieben? was weisst du nicht? warum schreibst du statt 23=24-1
Gruß lul
Antwort
HAL9000

HAL9000

12:51 Uhr, 13.04.2022

Antworten
> warum schreibst du statt 23=24-1.

Da soll vermutlich ein Hinweis auf die 4 Binärstellen für den Exponenten sein, die umfassen ja 24 mögliche Exponenten (wobei bei IEEE754-Fließkommazahlen zwei davon reserviert sind für 0 bzw. NaN und +-Inf). Den Bias legt man i.d.R. ungefähr auf die Mitte, so dass man in etwa gleich viele positive wie negative Exponenten für die Darstellung zur Verfügung hat.


@AtMe57

Es ist nicht ganz klar, wie die Bits in deiner Gleitkommadarstellung angeordnet werden sollen. Wenn es wie bei

de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754

ist, dann wäre das die Reihenfolge

1 Bit Vorzeichen, dann 4 Bit Exponent, abschließend 4 Bit Mantisse

bei den beiden letztgenannten Komponenten jeweils im Format MSB (most significant bit) first.

Antwort
Kartoffelchipsman

Kartoffelchipsman aktiv_icon

18:54 Uhr, 13.04.2022

Antworten
Hier ein paar original 64 Bit-Fließkommatas -
meine Bearbeitung der Aufgabe 5.4 von Forsters Ana 1 ist das
sowie eine dieser angedachte Musterlösung.
Die konkrete Bearbeitung dieser Aufgabe hier möge
von mir aus das ganz persönliche Zahlenweltabenteuer des
Fragestellers bleiben...

032_A5_4
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.