Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » chuck-a-luck

chuck-a-luck

Schüler Sekundarschule, 9. Klassenstufe

Tags: Kombinatorik, Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ezili

ezili aktiv_icon

06:22 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Hallo zusammen

Und wieder einmal haben wir in der Schule das Thema Problemlösung. Kann mir bitte jemand helfen bei dieser Aufgabe?

Aufgabe: Spielsalon:

Ein Spieler darf auf eine der Zahlen 1,2,3,4,5 oder 6 setzen. Dann wird mit drei Spielwürfeln geworfen. Erscheint die gesetzte Zahl ein-, zwei- oder dreimal, so erhält der Spieler zusätzlich zum Einsatz von 1 Franc das Ein-, Zwei- oder Dreifache seines Einsatzes ausbezahlt. In allen andern Fällen ist der Einsatz verloren.

Mit welchem Gewinn/Verlust musste der Salon bei 100'000 Spieleinsätzen zu 1 Franc rechnen?

Inhalte: Mittelwert, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit, evtl. Baumdiagramm

Mögliche Denkansätze: Spielregeln adaptieren oder andere Spielregeln entwickeln. Spiel einige Male ausprobieren. Statistik erstellen. Sämtliche 216 Kombinationen suchen. Gewinn und Verlust für die 216 Kombinationen bestimmen. Auf 100'000 Einsätze umrechnen.

Ich bin euch wirklich sehr sehr dankbar für eure Hilfe. Besten Dank

Ezili


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

09:06 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Erwartungswert:

(31)161+(32)1362+12163=0,68

Man verliert im Schnitt 1-0,68=0,32 Euro pro Spiel.
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

10:26 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Wichtig sind ja zunächst die Wahrscheinlichkeiten für
- genau 1 Mal die gesetzte Zahl
- genau 2 Mal die gesetzte Zahl
- genau 3 Mal die gesetzte Zahl
in einem Wurf der drei Würfel.

Diese stimmen bei supporter übrigens auch noch nicht so ganz.
Aber ich finde, ezili sollte sich selbst mal daran versuchen.

Und am Ende ist beim Erwartungswert noch die hier spezielle Situation zu beachten, dass das "Ein-, Zwei- oder Dreifache seines Einsatzes" nicht die (mit dem Einsatz zu verrechnende) Auszahlung ist, sondern bereits der verrechnete Reingewinn.

ezili

ezili aktiv_icon

11:45 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Bei Würfen die doppelt ausbezahlt werden (also die getippte Zahl zweimal vorkommt) sind es 15 Würfe, bei Würfen die einfach ausbezahlt werden (also die getippte Zahl einmal vorkommt)sind es 75 Würfe.

Es gibt bestimmt eine Formel dafür, nur die weiss ich eben nicht!

Ich bin so drauf gekommen:
661,616,166
662,626,266
663,636,366
664,646,466
665,656,566
Das ergibt 15 Würfe

Und so:
611,612.....615
621,622.....625
631,632.....635u.s.w. Das sind insgesamt 25 Würfe. Und weil die "6" auch an zweiter oder dritter Stelle stehen kann, ergibt es 3x25=75 Würfe.

Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:53 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Ja, alles super!
Jetzt fehlt noch die Berechnung des Erwartungswertes.
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

12:10 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Oh, mir fällt gerade auf: 9. Klasse.
Dann hattet ihr den Begriff Erwartungswert vermutlich noch gar nicht?!

Dann denken wir uns einfach mal, die 666=216 verschiedenen möglichen Würfelergebnisse kämen alle hintereinander. (So "gerecht" ist der Zufall natürlich nicht, aber das ist ja nur eine theoretische Überlegung!)

Laut Aufgabenstellung soll man das aus Sicht des Salons betrachten:
In 75 Fällen macht der Salon ein Minus von 1 Franc, in 15 Fällen ein Minus von 2 Francs, in einem Fall ein Minus von 3 Francs. In allen anderen Fällen (wieviele?) macht er ein Plus von 1 Franc (der Einsatz).
Wie sieht dann die Bilanz des Spielsalons nach allen 216 Spielen aus?
ezili

ezili aktiv_icon

12:51 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Es sind 125 Fälle, wo der Salon einen Gewinn von 1 Franc macht.

Man kann auch sagen:
-3x1+(-2)x15+(-1)x75+1x125=
-3-30-75+125=-108+125=
17
Der Salon macht bei 216 Würfen 17 Franc Gewinn.

Stimmt das so?

Und wieso heisst die Formel, wenn der Salon in 125 Fällen (die getippte Zahl nie vorkommt) 1 Franc Gewinn macht: 1x53?
Wenn der Salon in 75 Fällen Verlust macht (wenn die getippte Zahl 1-mal vorkommt) heisst die Formel: 3x53
Und wenn der Salon in 15 Fällen Verlust macht (die getippte Zahl 2-mal vorkommt) heisst sie: 3x51
Eine Kollegin gab mir diese Formel, nur verstehe ich sie nicht....

Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:13 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Ja prima!
Von den 216 Spielen musst du jetzt noch auf den durchschnittlichen Gewinn pro 1 Spiel schließen, und dann noch auf die 100000 Spiele.

Zu den "Formeln":

0 Mal die gesetzte Zahl: Jeder der drei Würfel hat 5 Möglichkeiten: 555

1 Mal die gesetzte Zahl: Ein Würfel hat nur die eine Möglichkeit, die anderen beiden je 5 Möglichkeiten: 155, aber jeder Würfel kann der "Eine" sein, deshalb 1553

2 Mal die gesetzte Zahl: Zwei Würfel zeigen die gesetzte Zahl, der dritte hat wieder 5 Möglichkeiten, aber jeder der drei Würfel kann der "Dritte" sein: 1153

3 Mal die gesetzte Zahl: 111

Wie man in den mittleren beiden Fällen auf die Anzahl 3 kommt, ist hier einfach, allgemein aber nach einem Rechenverfahren berechbar, was hier aber doch wohl zu weit führen würde.

Man braucht aber nicht für alles immer eine Formel!
"Ausprobieren" ist oft auch sehr hilfreich, wenn man es systematisch macht!
Vielleicht kommt man dadurch dann zur eigenen "Formel"...

ezili

ezili aktiv_icon

13:22 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Soweit habe ich alles verstanden, vielen Dank

Wenn bei 216 Spielen der Gewinn für den Salon 17 Franc ist, ist er für 1 Spiel 0.078703, und somit für 100'000 Spiele 7870.37 Franc.

Das ist jetzt aber der Gewinn für den Salon bei 100'000 Spielen. Aber mit welchem Verlust muss der Salon bei 100'000 Spielen rechnen?

Kannst Du mir da auch noch weiterhelfen?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:31 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Wenn in der Aufgabenstellung Gewinn/Verlust steht, dann sind damit nicht zwei Aufgaben gemeint, sondern nur die eine, die du bereits gelöst hast!

Im Durchschnitt(!) macht der Salon bei 100000 Spielen 7870,37 Francs Gewinn.
Bei einer negativen Zahl würde man das Verlust nennen, deshalb die ungewisse Formulierung Gewinn/Verlust.

(Man könnte es auf die Spitze treiben und sagen: Der durchschnittliche Verlust beträgt -7870,37 Francs. Ein negativer Verlust wäre ja ein Gewinn. Aber das ist sicher nicht so gemeint!)
ezili

ezili aktiv_icon

13:42 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Oh ja klar, war ein Überlegungsfehler von mir, sorry

Bitte entschuldige, wenn ich nochmals nachfrage: Eines ist mir noch nicht ganz klar. In der Aufgabenstellung heisst es: Bei einen Gewinn erhält der Spieler zusätzlich zum Einsatz von 1 Franc das Ein-, Zwei- oder Dreifache ausbezahlt.
Muss man das irgendwo noch beachten?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

13:51 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Das haben wir bereits beachtet!
Wenn z.B. 2 Mal die gesetzte Zahl kommt, dann bekommt der Spieler seinen Einsatz zurück und einen Gewinn von 2 Francs. Dadurch ist die Bilanz des Spielsalons bei +1-1-2=-2.
Würde der Spieleinsatz immer einbehalten und dann nur die 2 Francs ausbezahlt, dann wäre die Bilanz für den Salon +1-2=-1.
ezili

ezili aktiv_icon

13:58 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Oh ja klar, habe ich ganz vergessen !!
Das ist super, jetzt habe ich den vollen Durchblick, dank Dir !

Vielen vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Mathe-Test wird bestimmt gut

Lieben Gruss
Ezili
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:13 Uhr, 02.05.2017

Antworten
Bitte abhaken, wenn alles klar ist. :-)
Frage beantwortet
ezili

ezili aktiv_icon

14:21 Uhr, 02.05.2017

Antworten

Für mich ist jetzt alles sehr klar. Vielen Dank