Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » d/dx * x^n = nx^n-1 ist Differenzenquotient

d/dx * x^n = nx^n-1 ist Differenzenquotient

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Tags: Differentialquotient, Differenzieren, Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

23:04 Uhr, 13.01.2009

Antworten

Hab nochma ne Aufgabe bei der ich Hilfe bräuchte :)

Zeigen Sie


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

23:24 Uhr, 13.01.2009

Antworten
Differenzenquotient



für

Der Trick ist dir zu überlegen, was rauskommen würde, wenn man ausmultiplizert. Wenn ich das mache, stehen sehr viele Terme da. Im ersten steht nur im zweiten steht die weiteren Terme werden komplizierter (Binomialkoeffizienten!) enthalten aber alle mind. ein . Ich habe die restlichen Terme als abgekürzt:



subtrahiert sich weg. Und wenn du jetzt jeden Term durch den Nenner teilst, bleibt ohne stehen. Bei den restlichen Termen steht mindestens noch ein dabei. Beim Grenzübergang fallen diese aber alle weg. Ich hoffe das hilft dir weiter.
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

17:50 Uhr, 14.01.2009

Antworten

puhh , könnte man das auch noch einfacher formulieren :) ???

Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

18:07 Uhr, 14.01.2009

Antworten
Ok, anderer Vorschlag: vollständige Induktion.
Habt ihr die schonmal angesprochen?
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

18:07 Uhr, 14.01.2009

Antworten

japp

Antwort
marlon

marlon aktiv_icon

18:20 Uhr, 14.01.2009

Antworten
(Bemerkung "-->" steht für "Ableiten")

zZ:

Anfang/Verankerung:

(stimmt also für .

Annahme: gilt für also
gilt.


Induktionsschritt: für
zZ:


Rechnung:

muss man mit der Produktregel ableiten:
hierbei wurde die Annahme genutzt.

Zusammenfassen:


was zu beweisen war.
dreamerkid

dreamerkid aktiv_icon

18:31 Uhr, 14.01.2009

Antworten

ahaaaa :D danke das is jetzt für stimmts is das dann

bei dem zweiten genauso ?