Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » definitionsmenge

definitionsmenge

Schüler Mittelschule,

Tags: Bruch, Definitionsmenge

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
janinebee

janinebee aktiv_icon

13:19 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Gib die definitionsmenge der bruchgleichungen an. Bestimme die lösungsmenge.
a)2x+10x-3=2x
b)x-4x+8=2x

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:30 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Hey,

ein "Hallo" und ein "Danke" wären nett gewesen :-)

Definitionsmenge heißt im Prinzip, sich die Frage zu stellen, was man alles für x einsetzen darf. Bei der (a) zum Beispiel: Darf ich x = 0 setzen? Darf ich x = 1 setzen? usw...

Hinweis: Durch 0 teilen geht nicht!

Grüße
janinebee

janinebee aktiv_icon

13:42 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Hallo,
Wie rechnet man des dann aus bei mir kommt eine negative wurzel raus.
Antwort
Mathe45

Mathe45

13:43 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Zeig uns deinen Rechenweg ! Wir vergleichen dann.
janinebee

janinebee aktiv_icon

14:01 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Alles mal x-3 und mal 1x
(X-3)(1x)2x+10x-3=
(x-3)(1x)21x
Kürzen
(1x)(2x+10)=(x-3)(2)
3x2+10=2x-6-2x+6
3x2-2x+16=0:3
X2-0,6666666+5,33333333=0

Andere m.
Alles mal x-3 und mal 1
(X-3)(1)2x+10x-3=(x-3)(1)21x
2x+10=(2x-6x)x
2x+10=2x-6x
2x+10=2x2-6x2
2x+10=-4x2+4x2
4x2+2x+10=0:4
X2+0,5x+2,5=0
X=-0,52± wurzel aus (0,52)2-2,5
X=-0,25± wurzel aus -2,4375

Allso keins kann stimmen.
Antwort
Mathe45

Mathe45

14:03 Uhr, 21.12.2014

Antworten
a) ist es 2x oder 2x ?

janinebee

janinebee aktiv_icon

14:04 Uhr, 21.12.2014

Antworten
Eigentlich 2x
Antwort
Mathe45

Mathe45

14:07 Uhr, 21.12.2014

Antworten
2x+10x-3=2x  | (x-3)   ( Def. !)

2x+10=2x(x-3)

usw.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

14:19 Uhr, 21.12.2014

Antworten

Hallo
irgendwas machst du ganz falsch. Du musst rechts und links mit (x-3) multiplizieren, das sagst du auch, aber dann wird es komisch.

es bleibt doch 2x+10=2x(x-3)
2x+10=2x2-6x
2x2-8x-10=0
x2-4x-5=0 den Rest musst du können.
b) mit x(x+8) multipl
gibt
(x-4)x=2(x+8)
jetzt du
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.