![]() |
---|
Meine Aufgabe lautet so. Ein Schwimmbecken hat 5 Zuleitungen. Sind 2 Leitungen offen, dauert es Min. bis das Becken gefüllt ist. Frage Wie lange dauert es, bis das Becken gefüllt ist, wenn alle (=5)Zuleitungen geöffnet sind? Frage Zur Füllung des Schwimmbeckens sind zuerst lang 2 Leitungen geöffnet. Danach werden auch die anderen 3 Zuleitungen geöffnet. Berechne die Füllzeit. Frage Das Schwimmbecken soll in gefüllt werden, wobei zunächst 2 Leitungen und dann alle ( also offen sind. Wann müssen die drei zusätzlichen Zuleitungen geöffnet werden? Vielen Dank für Eure Hilfe. Frage ? Rest ???? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ein Schwimmbecken hat 5 Zuleitungen. Sind 2 Leitungen offen, dauert es Min. bis das Becken gefüllt ist. Frage Wie lange dauert es, bis das Becken gefüllt ist, wenn alle (=5)Zuleitungen geöffnet sind? Frage Zur Füllung des Schwimmbeckens sind zuerst lang 2 Leitungen geöffnet. Danach werden auch die anderen 3 Zuleitungen geöffnet. Berechne die Füllzeit. Frage Das Schwimmbecken soll in gefüllt werden, wobei zunächst 2 Leitungen und dann alle ( also offen sind. Wann müssen die drei zusätzlichen Zuleitungen geöffnet werden? Vielen Dank für Eure Hilfe. Frage ? Rest ???? Also: Zur Lösun dieser Aufgaben musst du wie gesagt den Dreisatz anwenden. 2 Leitungen 1 Leitung 5 Leitungen Dh, deine Rechnung stimmt. Jetzt wird es schon etw komplizierter. Du musst anhand der Zeit, in der die zwei Leitungen geöffnet sind berechnen, wie viel % des Schwimmbeckens gefüllt sind. Danach bestimmst du den Rest der Prozentzahl indem du die Zeit, die es für 5 geöffnete Leitungen benötigt, bis es gefüllt ist, berechnest. Hier musst du es ebenfalls so machen, wie in Ich habe es mit Absicht nicht vorgerechnet, dass du es dir durch selbstständiges Rechnen erarbeiten kannst. |
![]() |
bei bekam ich noch für alle Leitungen) heraus. Ist das richtig???! zu fehlt mir komplett der richtige Ansatz , ich bitte doch um Hilfe. Vielen Dank im Voraus |
![]() |
Wie oben schon gezeigt: mit einer Leitung kann man pro Stunde des Beckens füllen. Wenn bei Leitungen lang offen sind, ergibt das des Beckens. Die restlichen werden jetzt mit allen Leitungen gefüllt, also pro Stunde. Da es noch sind, dauert es noch Stunden bzw. 2 Stunden und Minuten, insgesamt also 5 Stunden und Minuten. Sei die Zahl der Stunden, in denen nur 2 Leitungen offen sind. Dann ist die Restzeit. Es gilt also (ein Becken). Das ergibt bzw. . Daraus folgt oder 3 Stunden Minuten. Also zunächst Minuten 2 Leitungen offen, dann Minuten alle 5 |
![]() |
Vielen Dank für den ausführlichen Weg bei und vor allem das hätte ich nicht so hingekriegt. Ich schaue mir alles nochmal an. |