![]() |
---|
hey alle zusammmen, ich muss diese Aufgabe am Donnerstag präsentieren. Leider ist dies ein neues Thema und ich hab echt gar keine Ahnung wie das geht. ich hab die Aufgabe als Foto-Datei hinzugefügt und eine Skizze hergestellt (ebenso hinzugefügt). Ich hoffe ihr könnt das gut lesen. Nun weiß ich nicht wie ich anfangen soll. Keine Ahnung wie der Ansatz ist... Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet :-D) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
rechne doch mal voom Endprodukt her runter, wieviele Teile du dann brauchst. |
![]() |
boa na kalr so genial :-D) vielen Dank damit wäre a geklärt :-D) aber bei muss ich das mit ner matrix iregdnwie ausrechnen da weis ich nciht weiter und danke für die schnelle antwort :-D) |
![]() |
Matrix? Geht bestimmt auch, aber überleg doch einfach, wieviel für eins und dann mal 50. Das mit der Skizze war auf jeden Fall der absolut richtige Ansatz. Mit "Rückwärtsrechnen" kannst du im Grunde alle Aufgaben lösen, die letzte ist ein bisschen kniffelig, da musst du ausgehend von den Teilen hochrechnen, aber das solltest du mit etwas knobeln hinkriegen. |
![]() |
hmm ja stimmt aber das problem ist das ich es mti einer Matrix rechnen muss! Unser Lehrer ist da ganz kleinlich, er erlaubt uns auch nciht mit dem Einsetzungsverfahren zu rechnen |
![]() |
Da bin ich gerade auch etwas überfragt. Vielleicht findest du hier das, was du brachst: http//de.wikipedia.org/wiki/Gozintograph Ansonsten google mal Technologiematrix, das ist der Begriff, den du suchst. Mehr kann ich leider auch nicht anbieten. |
![]() |
hmm danke mach ich!vllt kann ja jemadn anderes helfen |
![]() |
Hallo, ich glaube, ich kann dir helfen. Komme aber erst heute nachmittag dazu. oculus |
![]() |
oha danke das ist nett :-D) |
![]() |
Hallo, deine Aufgabe ohne CAS-Rechner zu lösen, ist sehr zeitraubend. Ich habe, weil mir das Schreiben mit dem hier verfügbaren Mitteln zu mühsam ist, die Antwort als Office-file geschrieben und sie dann als jpg.file gespeichert. oculus |
![]() |
tausend dank genauso brauch ich es :-D) wenn du noch ein bisschen zeit hast, kannst ud mir vllt denn ansatz für aufgabe zeigen? |
![]() |
Lieber scull93, du hast gewiss bemerkt, dass das letzte Gleichungssystem falsch ist. Du mußt die Koeffizienten der letzten und nicht die der vorletzten Matrix in das Gleichungssystem eingeben. Heute habe ich keine Zeit mehr.Bei der Aufg. habe ich selbst Schwierigkeiten. Eigentlich müsste hier die Inverse der Produktionsmatrix Verwendung finden, aber die Inverse kann man nur von quadratischen Matrizen bilden. Versuchs mal selbst. Gruß oculus |
![]() |
Hm, was gedenkt ihr denn für die Variablen usw. einzusetzen? So wird das nix.... . . Andere Produktionsschritte analog und zusammensetzen . . Gesamt: |
![]() |
Zur Herstellung von weren also E1-Einheiten,146 E2-Einheiten und E3-Einheiten, für werden und E3-Einheiten benötigt. Teil der Aufg. unten als kopierter File. oculus |
![]() |
Ich danke euch allen sehr. Dank euch ist die Aufgabe jetzt gelöst :-D) |
![]() |
Ich danke euch allen sehr. Dank euch ist die Aufgabe jetzt gelöst :-D) |
![]() |
Ich danke euch allen sehr. Dank euch ist die Aufgabe jetzt gelöst :-D) |