Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » eine zahl soll in zwei summanden zerlegt werden

eine zahl soll in zwei summanden zerlegt werden

Schüler Gymnasium,

Tags: extremalproblem, Übung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

12:56 Uhr, 22.03.2014

Antworten
die zahl 60 soll in zwei summanden a und b zerlegt werden, dass das produkt aus dem ersten summanden und dem quadrat des zweiten summanden maximal wird

da hab ich als ansatz 60=ab2
nach a aufgelöst und a dann eingesetzt, aber ich denke, es ist falsch :

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:13 Uhr, 22.03.2014

Antworten
a+b=60
a=60-b

ab2=(60-b)b2=60b2-b3

jetzt nach b bleiten und Null setzen.
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

13:17 Uhr, 22.03.2014

Antworten
Hallo Ellasuppe,

"da hab ich als ansatz 60=a⋅b2
nach a aufgelöst und a dann eingesetzt, aber ich denke, es ist falsch :"
Da hast Du wohl recht.

Mich würde interessieren, welches a Du eingesetzt hast.


es ist b=60-a
also f(x)=a(60-a)2

Du weisst ja sicher, dass Du die Extrema
von f durch Nullsetzen der Ableitung
bestimmen kannst?

Also a(60-a)2 ausklammern,
ableiten und Null setzen (3600-240a+3a2=0).

Du kriegst zwei Ergebnisse heraus :
60 und 20. Um rauszukriegen, um
welche Art von Extremum es sich handelt
musst Du noch die zweite Ableitung
bilden (=-240+6a). Das ist für
60 nun 120>0. Also ist x=60 eine
Minimalstelle. Und es ist für 20
nun -120<0. Also ist x=20 eine Maximal-
stelle.

Und ab2 wird maximal für
a=20 mit 32000 (während die Funktion
0 wird für a=60.

Gruß
Kai
anonymous

anonymous

15:57 Uhr, 22.03.2014

Antworten
Warum ist b = 60 - a? Nicht wurzel (60/a)?
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

17:45 Uhr, 22.03.2014

Antworten
Hallo Ellasuppe,

wie supporter geschrieben hat :
60 ist die Summe von a und b (laut
Aufgabenstellung),kurz : 60=a+b
oder weil es eine Gleichung ist
auch a+b=60, was nach dem
Kommutativgesetz b+a=60 entspricht.
Auf beiden Seiten a abziehen und Du
hast b=60-a

Gruß
Kai
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

19:08 Uhr, 22.03.2014

Antworten
vielen lieben dank :-)