Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » el. Stromdichte J (Physik/Mathematik)

el. Stromdichte J (Physik/Mathematik)

Schüler Fachoberschulen,

Tags: Mathematik, Physik, Stromdichte

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Bueno1994

Bueno1994 aktiv_icon

00:24 Uhr, 17.10.2013

Antworten
Guten Abend,

könnt ihr mir bitte in einzelnen Schritten erleutern wie man Aufgaben wie die folgende zu lösen hat? Ich komme einfach nicht drauf.

Gegeben: Leiter mit rechteckigem Querschnitt, J sei inhomogen (Skizze von rechteck: x- achse von -a bis a und y-achse von 0 bis b)
und außerdem ist folgende Gleichung noch angegeben: J=J0(x2a2-1)ez
Gesucht ist I

mfg
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Aurel

Aurel

00:57 Uhr, 17.10.2013

Antworten
J=J(x) also eine von x abhängige Funktion, je nach dem, was man für x einsetzt, bekommt man ein entsprechendes J

Meinst du vielleicht, gesucht ist das I ?
Bueno1994

Bueno1994 aktiv_icon

01:01 Uhr, 17.10.2013

Antworten
Tut mir Leid du hast recht, I ist gesucht.
Antwort
Aurel

Aurel

01:07 Uhr, 17.10.2013

Antworten
I =JdA

hier aber: dA=bdx

also:

I =JdA=bJdx=

setz einfach für J deine Formel ein und integriere nach dx von -a bis a

das ez lass weg, denn wir nehmen an dass dA und ez in die gleiche Richtung weisen
Bueno1994

Bueno1994 aktiv_icon

01:15 Uhr, 17.10.2013

Antworten
Danke jetzt habe ich schon mal einen Ansatz. Aber mir ist nicht so ganz klar wie du von dA auf b*dx gekommsen bist.
Antwort
Aurel

Aurel

01:22 Uhr, 17.10.2013

Antworten
dA=dydx.......... infinitesimal kleines Flächenelement

da aber in deiner Formel J nur von x, nicht aber von y abhängig ist, nützen wir das aus und verwenden anstatt dydx das infinitesimal kleine Flächenelement bdx.
Dadurch wir die Integration einfacher.
Frage beantwortet
Bueno1994

Bueno1994 aktiv_icon

01:25 Uhr, 17.10.2013

Antworten
Danke, nun ist mir alles klar. Gute Nacht :-)
Antwort
Aurel

Aurel

01:26 Uhr, 17.10.2013

Antworten
Bitte gerne :-)