Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » elektrische arbeit

elektrische arbeit

Schüler , 10. Klassenstufe

Tags:

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
gayni

gayni aktiv_icon

18:29 Uhr, 21.09.2009

Antworten
hallo leute. sitze an meinen hausaufgaben komme bisher zurecht nur diese aufgabe bereitet mir kopfschmerzen.

eine hochspannungsleitung aus kupfer, 50mm², ist 90km lang. in ihr fließen durchschnittlich 27A. berechnen sie a) die elektrische verlustarbeitin 24 stunden b) denspannungsfall an der leitung.

wir haben in letzter zeit mit der formel W=pt gerechnet. aber ich verstehe den zusammenhang mit dem kupfer nicht. hat jemand tipps für mich?
danke
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

18:31 Uhr, 21.09.2009

Antworten
War da nicht etwas mit spezifischem Widerstand?
Antwort
Kosekans

Kosekans aktiv_icon

18:49 Uhr, 21.09.2009

Antworten
Hallo.

Ich versuchs mal:

R=lαA
=900000,01850 Ohm
=32,4 Ohm

U=RI=32,4 Ohm 27A=874,8V

W=Pt=UIt=874,8V27A24h=566,9 kWh

Hoffe das stimmt.

Gruss, Kosekans
gayni

gayni aktiv_icon

19:26 Uhr, 21.09.2009

Antworten
danke erstmal für die antwort.

frage 1) was ist das für eine formel.
frage 2) den wert 0,018 verstehe ich nicht
frage 3) die 24 stunden wurden jetzt von ihnen nicht beachtet oder?

danke
gayni

gayni aktiv_icon

19:44 Uhr, 21.09.2009

Antworten
aaaaahhh okay jetzte sehe ich die 24h sorry.
die formel ist wahrscheinlich der spezifische widerstand?
trotzdem verstehe ich den wert 0,018 nicht ganz.
kann da jemand helfen?
danke
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

19:50 Uhr, 21.09.2009

Antworten
Der spezifische Widerstand von Kupfer ist 17,810-3. Das ist gerundet 1810-3=0,018 (Einheit in Ω · mm²/m)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.