Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » elliptischer Zylinder

elliptischer Zylinder

Universität / Fachhochschule

Körper

Tags: elliptisch, Körper, Zylinder

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mimi777

mimi777 aktiv_icon

11:43 Uhr, 11.06.2018

Antworten
Hallo,
ich habe einen liegenden Tank in Form eines elliptischen Zylinders.
Bekannt: Breite a, Höhe b und Länge c.
V=1/4pi*a*b*c

Jetzt benötige ich eine Formel die mir berechnet, dass wenn ich eine Füllhöhe eingebe, das Volumen der z.B.Flüssigkeit berechnet.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Zylinder (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

14:41 Uhr, 11.06.2018

Antworten
Lege eine Querschnitt-Hälfte in ein Koordinatensystem, die Höhe auf die x-Achse (also von links nach rechts, von -b/2 bis +b/2) und integriere. Am Ende mal Zylinder-Körperhöhe.
mimi777

mimi777 aktiv_icon

16:26 Uhr, 12.06.2018

Antworten
Danke für die schnelle Antwort, also für mein Verständnis.

Ich habe einen Tank in elliptischer Form.
Mit der Breite von 300cm
einer Höhe von 200cm
und eine Länge von 800cm

Elipse Fläsche A=πab= pi*300cm*200cm=188495.56cm^2

Querschnitt: -100cm bis +100cm (vim Mittelpunkt aus betrachtet)

Entschuldie weiter verstehe ich nicht ganz. Was wäre denn, wenn ich eine Füllhöhe von 60cm hätte?
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

09:00 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Wir bringen dein Tank mal ins Koordinatensystem und drehen es 90° nach rechts.
Das sieht dann aus wie in der Grafik unten.

Die obere Halbellipse hätte nun die Funktion:

y=1501001002-(x-100)2

Die Fläche bis zur Höhe h dann:

A=1501000h1002-(x-100)2dx

Für das Volumen brauchst du dann das doppelte der Fläche (für die untere Halbellipse) und multiplizierst dies mit der Länge von 800:

V(h)=80021501000h1002-(x-100)2dx

V(h)=24000h1002-(x-100)2dx

Das Intergral ist zwar nicht leicht aber geschlossen darstellbar.

;-)

__Ellipse
Frage beantwortet
mimi777

mimi777 aktiv_icon

22:07 Uhr, 13.06.2018

Antworten
Vielen lieben Dank.
Jetzt hab ich es gerafft.