Dutzi 
18:06 Uhr, 29.11.2009
|
hallo^^ hab ein problem mit folgender aufgaben aus unserem mathebuch^^
also: aus 2 20cm breiten brettern soll eine förmige rinne hergestellt werden.bei welchem abstand der oberen bretterkanten ist das fassungsvermögender rinne am höchesten??
hauptfunktion :
länge
länge fällt weg, da sie für die aufgabe irrelevant ist
somit muss nur noch berechnet werden
als nebenbedingung hab ich: Bei einsetzten hab ich dann: wurzel
der nächste schritt in diesem fall wäre es ja, die ableitung zu bilden und diese gleich null zu setzten, allerdings bekomme ich immer sehr merkwürdige ergebnisse heraus??
(beispiel: aber wie soll ich von die ableitung bilden?????
wäre echt supi wenn mir wer helfen könnte tschüssi
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
BjBot 
18:19 Uhr, 29.11.2009
|
Die 1. ABleitung lautet nach der Produktregel:
|
Dutzi 
18:58 Uhr, 29.11.2009
|
und warum muss ich die produktregel anwenden um die ableitung zu bilden?? kann man das nicht irgendwie mit der ganz einfachen ableitung hinkriegen??
war denn bis dahin alles richtig?
|
BjBot 
19:01 Uhr, 29.11.2009
|
Deine Zielfunktion A(c) scheint zu stimmen nur die Ableitung halt nicht. Was willst du denn sonst für eine Regel nehmen wenn da ein Produkt steht ?
|
Dutzi 
19:03 Uhr, 29.11.2009
|
hmmm...weiß auch nicht...diese tatsache hatte ich irgendwie ignoriert xDxD
naja, auf jeden fall vielen dank, dann schlag ich mich jetzt nochmal mit der produktregel rum tschaui
|
BjBot 
19:06 Uhr, 29.11.2009
|
Hattet ihr die noch nicht ?
Vielleicht sollt ihr die Zielfunktion auch quadrieren, ausmultiplizieren und dann mit der Potenzregel ableiten. Das Quadrieren ändert nichts an den Extremstellen.
|