![]() |
---|
Hallo! Wie in der Überschrift geschrieben ist es eine Aufgabe ∩ ⊆ ∩ zu beweisen. Meine Lösung sieht folgendermaßen aus: So wie es aussieht sollte meine Lösung stimmen? Oder hab ich irgendwas falsch gemacht? LG scbyy Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Mir fällt kein Fehler auf. Sieht gut aus :-) |
![]() |
Hallo, zunächst ist das erste formal falsch: Links steht ein Term, rechts eine Aussage. Außerdem ist dort nichts über gesagt - aus welcher Menge? Versuchen wir trotzdem zu vestehen, was Du meinst: Dann fällt auf, dass Du überall benutzt. Demnach wären beide Mengen gleich. Die Aufgabe verlangt aber nur eine TeilmengenBeziehung. Das sollte Anlass sein, Deine Überlegung zu überprüfen, ein ist falsch. Gruß pwm |
![]() |
ok, dann versuch ich es mal so: Würde es dann so passen? |
![]() |
Hier soll ein allgemeiner, formaler Beweis geführt werden, daher sollte man auch die genaue Definition einer Teilmenge verwenden. http//de.wikipedia.org/wiki/Teilmenge#Definition Das "für alle . gilt....." sollte man noch unterbringen. |