Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » flächen berechnung

flächen berechnung

Schüler Realschule, 9. Klassenstufe

Tags: Grundstückberechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Guenni

Guenni aktiv_icon

18:04 Uhr, 04.01.2010

Antworten
Ein ungebautes Grundstück von 250 m Länge und 175 m Breite wird zu 3281250 Euro

angeboten.

wie viele qm unbebaute fläche sind das?

was kostet ein qm dieser gewerbefläche?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:16 Uhr, 04.01.2010

Antworten

also um die m 2 zahl zu ermitteln musst du einfach die fläche ausrechnen länge mal breite in diesem fall

175m*250m=43750 m 2

wenn du nun wissenw illst was ein quadratmeter kostet musst du die gesamtkosten durch die quadratmeterzahl 43750 teilen weiß nicht mehr wie teuer das gesamt war es kommt aufjedenfall 75 € heraus

Antwort
Nick1

Nick1 aktiv_icon

18:17 Uhr, 04.01.2010

Antworten
Hallo,


wie wäre denn deine Vorgehensweise? Das scheint ja ein rechteckiges Grundstück zu sein, also kannst du ganz einfach den Flächeninhalt berechnen.
Das Ganze Grundstück kostet 3281250 Euro, also kostet 1qm? Einfach die Quadratmeter durch den Preis teilen.


Gruß
Guenni

Guenni aktiv_icon

18:18 Uhr, 04.01.2010

Antworten
vielen Dank

ich habe die aufgabe gelöst

kann mir bitte jemand bei der aufgabe helfen


3 unternehmer verteilen die transportkosten folgendermaßen


unternehmer a 31,25 euro
unternehmer b 1/8
unternehmer C 5/8
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:24 Uhr, 04.01.2010

Antworten

da fehlt noch iene information soll man sagen was b und c bezahlen?

Guenni

Guenni aktiv_icon

18:26 Uhr, 04.01.2010

Antworten
genau richtig sorry. kann ma das per dreisatz?
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:27 Uhr, 04.01.2010

Antworten

also cih gehe mal davon aus pass auf ;)

der erste bezahlt 32,50 oder so

der 2te 1/8

der dritte 5/8

also bezhalen b und c zusammen 6/8

wie viel wird dann der erste bezahlen?

genau 2/8 also diese 32,50 sind 2/8

1/8 enstpricht also der hälfte von unternehmer a und 5/8 das 2,5fache von unternehmer a

verstanden oder?

Guenni

Guenni aktiv_icon

18:29 Uhr, 04.01.2010

Antworten
A 31,25
B 15,62
C 78,12

richtig?
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:29 Uhr, 04.01.2010

Antworten

also auf die 2/8 zukommen ist hier der enstcheidende schritt,

alle 3teilen sich die kosten ein ganzes besteht aus 8/8 oder 222/222 oder 999/999

die anderen beiden bezhalen wie egsagt 6/8

also wird unternehmer a mit seinen kosten von 31,25 den fehlenden 2/8 entsprechen

1/8 ist die hälfte von 2/8

und 5/8 ist das 2,5fache von 2/8

Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:30 Uhr, 04.01.2010

Antworten

ja korrekt

Guenni

Guenni aktiv_icon

18:39 Uhr, 04.01.2010

Antworten
ich danke dir.. ich habe nur noch ein anliegen

und diese aufgabe hats glaube in sich...


also es geht darum


Ein Gastwirt kauft 2 Fässer mit 51 3/5 Exportbiert. Der Schankverlust beträgt 1/16.



Wieviel Gläser kann zu 3/10 zapfen?


Wie groß ist der est in jedem der beiden Fässer?


Ich habe folgende herausgefunden anhand meines lösungsbuches. Aber wieso es so ist verstehe ich nicht so ganz.


51 3/5-1/16 = 51 24/- 3 9/40 = 48 3/8l


48 3/8 : 3/10 = 161 Gläser Rest 5/4 Glas = 1 1/16


Wie kommt man auf die 3 9/40 ? und auf den Rest 5/4 Glas = 1 1/16




vielen dank im vorraus


Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:45 Uhr, 04.01.2010

Antworten

hast dud ie aufgabe richtig abgeschribeen was heißt da oben 51 3/5Exportbier

schreib die nochmal ganz ab auch mit mengenangaben und was da so steht ^^

Guenni

Guenni aktiv_icon

18:48 Uhr, 04.01.2010

Antworten
Ein Gastwird kauft 1 Fass mit 50 3/4 Liter Exportbiert. Der Schankverlust beträgt 1/16 wieviel Gläser zu a) 3/10 Liter kann er zapfen?


Wie groß ist der Rest in dem Fass?


Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

18:55 Uhr, 04.01.2010

Antworten

okay jetzt musst du mir nur noch verraten ob die 3/4 von gerade oder die 3/5 von der aufgaben du hast 50 3/4l unten geschrieben.. stellung oben richtig ist ich gehe ma von den oben aus da hast du ja auch ne lösung zu abgeschrieben

Guenni

Guenni aktiv_icon

18:59 Uhr, 04.01.2010

Antworten
also es sind 51 3/5l hatte mich vertippt sorry
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

19:12 Uhr, 04.01.2010

Antworten

also ich kann die musterlösung nicht rihctig lesen da fehlen rechenzeichen und oben steht 2fässer unten 1 ich weiß nicht so genau wie die aufgabe aussieht also was du aber amchen musst

a) der wirt hat irgendeine menge an bier gekauft! und 1/16 von der menge fließt in den abfluss also musst du von seinem bier 1/16 abziehen bei 51+(3/5)l=51,6l

bei 51,6l sind 1/16 3,225l diese zeihst du von seinem gesamten bier ab da die ja wegfließen

also hast du noch 51,6-3,225l=48,375l

b)jetzt möchtest du wissen wie viel gläser kann der wirt zapfen ein glas umfasst 0,3l also teile 48 , 375 l 0 , 3 l = 161 , 25 das heißt er zapft 161 gläser

die ein viertel bleiben noch drin(0,25=1/4) da die kein glas füllen

c) ein viertel(0,25) von 0,3l (0,3l/4)sind 0,075l diese sollten im fass bleiben

so und dann mache das selbe mit dem 2ten fass das sind anstatt 51,6l bier

49 2/3l= 49,6666666l bier

also wieder 1/16 davon sind also 49,6666/16 =3 5/48l bzw. 3,104...l

zieh die von den 49,66666l ab das sind 46 9/16 tipps in den tashcenrechner ein ist einfach nur als bruchgeschrieben sonst 46,5625 als dezimalzahl

diesmal passt ins glas eben 1/5 anstatt 3/10

und 1/5 entsprechen 0,2l

also 46,5625/0,2=232,8125 gläser also es bleibt ein rest von 0,8125 bzw . 13/16

und 13/16 glas wenn in ein glas 0,2 l passt sind

0,1625l bzw. 13/80l

das bleibt in diesem fass jetzt kannst du beide reste addieren udnd ann weißt du was in beiden fässernd rin ist meinst du du könnetst das alleine wenn jetzt ein wirt ein 60 liter fass hat und halt eben 0,25 liter gläser? dann gibt es zwar kein rest aber sagen wir ein 60,3l fass ^^

Guenni

Guenni aktiv_icon

19:16 Uhr, 04.01.2010

Antworten
vielen dank


ja es ging eingentlich um 2 fässer mit 2 unterschiedlichen zahlen. hatte nur eine aufgeschrieben weil wird dann ja gleich gerechnet. ich danke dir


lg guenni
Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

19:19 Uhr, 04.01.2010

Antworten

okay so jetzt hab ich den rest auhc verstanden ;) also bei den 161,25 gläser setzen wir ncohmal neu an der obere teil ist ja richtig und stimmt mit deiner lösung überein

er hatte 2fässer also teile die 161,25/2 dann hast du 80,625 gläser also in jedem fass einen rest von 0,625. 2*0,625=1,25 1,25=5/4

das heißt du hast 5/4gläser rest also in liter ausgedrückt 1,25*0,3=0,375l=3/8l

das war jetzt etwas unübersichtlich sag mir wo du etwas nicht vertsanden ahst ich helf dir sofort mach mir nur eben die shisha an

Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

19:22 Uhr, 04.01.2010

Antworten

also ind einer lösung 5/4 glas = 1 1/16 ist quatsch also

5/4 sind natürlich = 1 1/4

und in liter ausgedrückt 1,25*0,3l= 0,375l

Guenni

Guenni aktiv_icon

19:31 Uhr, 04.01.2010

Antworten
kannst du mir bitte das nochmal in der lösung ändern


51 3/5-1/16 = 51 24/- 3 9/40 = 48 3/8l



48 3/8 : 3/10 = 161 Gläser Rest 5/4 Glas = 1 1/16


49 9/19: 1/ 5 232 Glässer Rest 13/16 Glas = 13/80



die komlette aufgabe lautet


Ein Gast wird kauft 2 Fässer mit 51 3/5 Liter und 49 2/3 Liter Exportbier.



Der Schwankverlst beträgt 1/16. Wieviel Gläser a 3/10 l b 1/5 L kann er Zapfen. Wie groß ist der Rest in jedem der beiden Fässer.


Ich danke dir viel mals...


Liebe Grüße

Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

19:46 Uhr, 04.01.2010

Antworten

geh mal 5 hoch da hab ichs verbessert

Guenni

Guenni aktiv_icon

19:54 Uhr, 04.01.2010

Antworten
vielen dank.. ich wünsche dir einen schönen abend.


kennst du vielleicht ein buch oder programm wo man gutfür die prüfung mathe üben kann. also alle rechenarten am besten



Antwort
simon89

simon89 aktiv_icon

20:32 Uhr, 04.01.2010

Antworten

hmm also über mathe kann ich eigentlich nur sagen am besten ist rechnen rechnen rechnen bücher find ich unheimlich kompliziert am besten für eine klasur prüfung zu elrnen ist wirklich tu dich mit 2freunden zusammen am besten ist noch eine mathecrack dabei oder jemand der das ganz gut kann und dann rechnet ihr aufgabe für aufgabe und mit der zeit kommt das alles... gerade textaufgaben sind super aufgaben zum üben die einem keiner in einem buch erklären kann denn es gibt immer wieder andere ansätze

also bücher empfehl ich wirklich nur menschen die sich tag für tag mit mathe beschäftigen

mit programmen kenn ich mich so gar nicht aus

auch diese plattform nutze sie um dir die lösung anzugucken aber rechne es selber in ruhe durch und nutze die hilfe nur als kontrolle , gedankenanstoß

konzentration ist wihctig bei mathe du hast vorhin unheimlich oft ma was verschluselt oder ausgelassen das ist eine einfache fehlerquelle die man schnell abschaffen kann und retten einem gerne die nötigen 2-3 punkte für eine bessere note