Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » freie Variable bestimmen

freie Variable bestimmen

Universität / Fachhochschule

Tags: LGS

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
crazy-cat

crazy-cat aktiv_icon

18:56 Uhr, 06.10.2010

Antworten
wie sehe ich welche Variable frei bestimmbar ist bei einer Koeffizientenmatrix?
bei
(1,1,1|1
0,4,0|5
0,0,0|0)
seh ich das dritte Zeile frei ist deshalb ist x3 die freie variable?
Was mache ich wenns nicht so ist z.B.

(1,2,0,2|4
0,-2s,1,t-2s|1-4s
0,0,r,-4,|-7)

da steht bei dem Dozenten
bei r ungleich 0,x1,x2,x3, sind gebunden und x4 ist frei
und bei r=o,x1,x2,x4 sind gebunden und x3 dann frei
irgendwie seh ich das nicht aus der Matrix?
Danke schon mal für eure Hilfe

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:00 Uhr, 06.10.2010

Antworten

Hallo,

die Variable, deren Spalte keine Stufe ist, ist freie Variable.

Hier ist es x2: ( 1 2 2 | 5 0 0 4 | 2 0 0 0 | 0 ) .



Hier ist es x3: ( 1 2 2 | 5 0 1 4 | 2 0 0 0 | 0 ) .

Die spitzen Klammern zeigen das Element, das keine Stufe definiert.

Gruß

Stephan

crazy-cat

crazy-cat aktiv_icon

20:24 Uhr, 06.10.2010

Antworten
Ok. Aber wie sieht man das dann bei meiner aufgabe die ich da hingeschrieben habe die mit den Variablen r,s und t? da seh ich das mit den Stufen nicht so ganz ?
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:35 Uhr, 06.10.2010

Antworten

Ohne weitere Informationen über s stimmt das nicht, was dein Dozent hingeschrieben hat.

Das ist nur für s ungleich 0 ok und geht dann genauso, wie ich Dir das in den Beispielen gezeigt habe.

crazy-cat

crazy-cat aktiv_icon

20:50 Uhr, 06.10.2010

Antworten
Ja da steht s ungleich 0 aber ich seh das mit den Stufen nicht die stufe ist doch bei spalte 1 und 2 also wäre drei doch auch frei? oder seh ich des einfach nicht?

Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:59 Uhr, 06.10.2010

Antworten

Gut, dann stimmts ;-)

Die erste Spalte ist eine Stufe, weil weil sie mit 1 beginnt - also x1 Basisvariable.

In der zweiten Zeile steht 0 -2s... Diese -2s sind nicht 0 und bilden die zweite Stufe und zwar in der zweiten Spalte, daher x2 auch Basisvariable.

In der dritten Zeile steht 0, 0, r...

Wenn r nicht 0 ist, bildet daher die dritte Spalte eine Stufe, daher x3 Basisvariable. Die vierte Spalte hat dann keine Stufe, also x4 freie Variable.

Ist andererseits r=0, steht in Zeile drei 0, 0, 0, -4, also ist die vierte Spalte Stufe, daher x4 Basisvariable und x3 hat keine Stufe, ist daher freie Variable.

Frage beantwortet
crazy-cat

crazy-cat aktiv_icon

21:11 Uhr, 06.10.2010

Antworten
Ah ok habs kapiert super danke konnte das sonst nirgendwo finden !! Thanks