Gut, dann stimmts ;-)
Die erste Spalte ist eine Stufe, weil weil sie mit 1 beginnt - also x1 Basisvariable.
In der zweiten Zeile steht 0 -2s... Diese -2s sind nicht 0 und bilden die zweite Stufe und zwar in der zweiten Spalte, daher x2 auch Basisvariable.
In der dritten Zeile steht 0, 0, r...
Wenn r nicht 0 ist, bildet daher die dritte Spalte eine Stufe, daher x3 Basisvariable. Die vierte Spalte hat dann keine Stufe, also x4 freie Variable.
Ist andererseits r=0, steht in Zeile drei 0, 0, 0, -4, also ist die vierte Spalte Stufe, daher x4 Basisvariable und x3 hat keine Stufe, ist daher freie Variable.
|