Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » gemischte Abschreibung

gemischte Abschreibung

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik, geometrisch degressive Abschreibung, lineare Abschreibung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
89charly

89charly aktiv_icon

19:44 Uhr, 06.11.2009

Antworten
Hallo,
ich habe ein Problem mit folgender Augabe, ich hoffe ihr könnt mir helfen :-) :

Ein Wirtschaftsgut im Wert von 200000 Euro soll in 10 Jahren abgeschrieben werden. Es wird die gemischte Abschreibung gewählt. In der ersten Phase wird geometrisch degressiv mit 30% jährlich abgeschreiben.
a) Nach wievielen Jahren liegt der Restwert erstmals unter 100000 Euro?
b) Nach wievielen Jahren liegt die jährliche Abschreibungsrate bei linearer Abschreibung erstmals über der jährlichen Rate bei degressiver Abschreibung?

Weiß noch nicht mal was eine gemischte Abschreibung ist, obwohl ich schon im Netz gesucht haben...

Hoffe das kann mir jemand erklären!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
coco-banana

coco-banana aktiv_icon

20:05 Uhr, 06.11.2009

Antworten
hey 89charly :-)

das ist dopch rechnungswesen was du da hast, oder? wahrscheinlich bist du schon viel weiter als ich und ich erzähl dir sachen die du längst schon weißt..hehe
naja, also ich versuch mal nur zu erklären was eine "gemschischte Abschreibung" ist.

Also, bei degressiver abschreibung sind die abschreibungsbeträge in den ersten jahren ja höher als bei linearer abschreibung. die unternehmen beginnen d.h. meistens mit dieser abschreibung, weil dann durch die höheren abschreibungsbeträge der gewinn sinktund dadurch die vom gewinnabhängigen steuern, wie z.b. die einkommensteuer nicht so hoch ausfallen.
weil aber bei degressiver abschreibung immer ein bestimmter %satz aus die noch verbleibende summe fällt wird die ja dann logischerweise von jahr zu jahr niedriger, was von nachteil ist.

Die lineare abschreibung hat aber jährlich immer den gleichen betrag der abgeschrieben wird. deshalb ist es erlaubt, dass man von der anfangs gebrauchten degressiven abschreibung zur linearen abschreibung wechselt.
das ist dann am besten, wenn die abschreibungsbeträge bei linearer abschreibung über denen der degressiven abschreibung zu dem zeitpunkt liegen (also bezogen auf die restnutzungsdauer).
außerdem ist die lineare abschreibung am ende besser, weil du nicht wie bei der degressiven abschreibung noch einen restwert hast, sondern nach ablauf der nutzungsdauer die gesamten anschaffungskosten abgeschrieben sind.

ich hoff ich konnt dir ein wenig weiterhelfen;-)

89charly

89charly aktiv_icon

23:44 Uhr, 06.11.2009

Antworten
Vielen Danke schonmal für die Erklärungen !!!
Kann man jetzt noch jemand sagen, wie man diese Aufgaben rechnet??
Wäre super... :-)
Antwort
coco-banana

coco-banana aktiv_icon

14:57 Uhr, 07.11.2009

Antworten
Hallo nochmal charly!

also wenn ich richtig rechne, dann ist die aufgabe echt leichter als sie vielleicht auf den ersten blick aussieht. ich fange einfach damit an die degressiven kosten auszurechnen...

also:

30% von 200000 sind 60000
1.Jahr: 200000-60000=140000
30% von 140000 sind 42000
2.Jahr: 140000-42000=98000
30% von 98000 sind 29400
3.Jahr: 98000-29400=68600

...

so machst du damit weiter, bis die degressiven abschreibungsbeträge (also 42000,29400,...) über den linearen abschreibungsbeträgen liegen.

das ist, soweit ich es herausgefunden habe, im 7. abschreibungsjahr der fall:
7.Jahr: 23529,80-7058,94=16470,86
30% von 16470,86 wären 4941,258 (degressiver abschreibungsbetrag),
aber der lineare abschreibungsbetrag in diesem jahr (bezogen auf die restnutzungsdauer, also 3 jahre) sind höher!!:
16470,86:3=5490,92

ab diesen jahr wird dann nicht mehr die degressive, sondern die lineare abschreibung benutzt. also in jedem jahr der gleiche abschreibungsbetrag abgeschrieben.

wenn du die aufgaben gerechnet hast, dann siehst du auch schnell wann der restwert unter 100000 euro ist.

ich hab die aufgaben schnell durchgerechnet, deshalb hoffe ich, dass sich keine fehlerchen eingeschlichen haben.
ich denk aber, dass du meine rechnungen trotzdem nachvollziehen kannst;-)

viel erfolg weiterhin, lg

Frage beantwortet
89charly

89charly aktiv_icon

15:17 Uhr, 08.11.2009

Antworten
Vielen Dank für deine Hilfe, coco-banana!
Antwort
coco-banana

coco-banana aktiv_icon

16:45 Uhr, 08.11.2009

Antworten
Nichts zu danken ;-)
Antwort
Bernhardus

Bernhardus aktiv_icon

16:56 Uhr, 08.11.2009

Antworten
Ich muss einfach meinen Senf dazugeben.

Ich habe irgendwas verstanden, dass etwas drunter und drüber geht.

Regression kombiniert mit Zinsrechnung. Gibts da keine Definiton was eine gemischte Abschreibung ist, z.B. so: Eine gemischte Abschreibung ist eine Form der nachträglichen Kostenreduzierung? Helft mir mal kurz einem auf die Sprünge der keine Ahnung von Wirtschaft hat, sonst ists ja trostlos.

Gruß