Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » geometrische reihe umformen

geometrische reihe umformen

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Folgen, Reihen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sillium

Sillium aktiv_icon

18:25 Uhr, 24.09.2010

Antworten
Hallo liebe Mathematiker da drausen,
Ich hab das Problem folgenden ausdruck umzuformen.

t=0n-2t(1+i)t

des muss doch irgendwie durch ne geometrische reihe auszudrücken sein um so einen einfachen summenlosen ausdruck daraus zu bekommen!?

danke für jegliche anreize oder hinweise :-)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:36 Uhr, 24.09.2010

Antworten
was sagt das "i" aus?

Konstante, Zählindex, imaginäre Zahl?


Sillium

Sillium aktiv_icon

20:45 Uhr, 24.09.2010

Antworten
"i" ist eine Konstante.
Hätte ich mit angeben sollen.
thx
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:56 Uhr, 24.09.2010

Antworten
das "t" innerhalb der Summe kann vor das Summenzeichen gezogen werden.

Fällt dir jetzt etwas auf?

Achja - nochne Frage - weshalb ist das "n-2" oben - aus welchem Zusammenhang wurde diese Formel gerissen?
Sillium

Sillium aktiv_icon

21:29 Uhr, 24.09.2010

Antworten
Es handelt sich dabei um die Herleitung der Formel zur berechnung des Endwertes bzw Barwertes bei arithmetisch steigenden nachschüssigen Zeitrenten.

Wie kann man es rausziehen? Die Summe läuft doch über t!?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:36 Uhr, 24.09.2010

Antworten
Hopps - jetzt hab ich was verwechselt ...

i steht für "interest" - alles klar.

Der rechte Teil erinnert ans Pascalsche Dreieck - aber wenn das t da immer mitmultipliziert - sieht nach viel Arbeit aus, das umzustricken ...
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

22:03 Uhr, 24.09.2010

Antworten

Hallo,

das ist Standardfolklore der Reihenlehre - siehe JPG.

Gruß

Stephan


reihe
Sillium

Sillium aktiv_icon

22:06 Uhr, 24.09.2010

Antworten
danke dir viel mals!!
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

22:09 Uhr, 24.09.2010

Antworten

Gerne, ist zwar eine Bastelei, aber wie gesagt Standardfolklore.

Frage beantwortet
Sillium

Sillium aktiv_icon

22:27 Uhr, 24.09.2010

Antworten
Wie nennt sich diese Art der Umformung bzw. Trickserei mit der auf und ableitung?? Über was läuft des? Also welcher Satz oder so?

danke nochmal an euch beide für die Zeit

Frage beantwortet
Sillium

Sillium aktiv_icon

22:27 Uhr, 24.09.2010

Antworten
Wie nennt sich diese Art der Umformung bzw. Trickserei mit der auf und ableitung?? Über was läuft des? Also welcher Satz oder so?

danke nochmal an euch beide für die Zeit

Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

22:36 Uhr, 24.09.2010

Antworten

Einen Namen hat das nicht, und solange die Summe endlich ist, braucht es auch keinen Satz - das ist doch alles offensichtlich.

Lediglich bei unendlichen Reihen wäre eine Aussage über den Konvergenzradius der Ableitung oder des Integrals (wer hat dieses unsägliche Wort Aufleitung erfunden?) einer Potenzreihe nützlich - und die lautet übrigens, dass er sich nicht ändert.