pippilotta
15:29 Uhr, 07.07.2011
Mathe-Steve
21:09 Uhr, 07.07.2011
Hallo,
wenn Du Deinen Ansatz A*v=0 mit korrekten Zeilenumformungen (Gauß-Jordan-Algorithmus) ausführst, erhältst Du zwei Nullzeilen, also zwei linear unabhängige Eigenvektoren.
Etwa so:
( 1 0 − 13 / 9 4 / 9 0 0 1 − 4 / 3 1 / 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 )
Gruß
Stephan
00:23 Uhr, 08.07.2011