![]() |
---|
Hallo Freunde der anspruchsvollen Mathematik, ich bin bei folgender Aufgabe ins Grübeln gekommen: Ich soll das geometrische Mittel bilden. Zahlen Ich habe nun folgendes Problem. Der Abstieg von auf 0 beträgt ja 0. Wenn ich also rechne komme ich ja auf 0. Zumal lässt sich die Steigung mit dem Wert 0 als Referenzwert ja auch nicht berechnen. Was soll ich tun ? Jemand eine Idee ? Beste Grüße Anton Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Wenn bei deinen Werten auch nur einmal die Null vorkommt, so ist das geometrische Mittel eben Null. Das liegt in der Natur der Sache. Es darf allerdings bezweifelt werden, dass für den Vorgang, der diesen (Mess)werten zugrunde liegt, das geometrische Mittel eine sinnvolle Wahl ist. Üblicherweise wird aber das geoemtrische Mittel nur für positive Werte definiert, sodass es bei Messdaten, die Null enthalten, gar nicht anwendbar ist. Du kannst dir ja zB einmal dieses Video ansehen www.youtube.com/watch?v=Kx9aHOMVPEg darin wird erklärt, was der arithmetisches, harmonisches und geoemtrische Mittelwert ist und wann welches Mittel anzuwenden ist. Das geometrische Mittel findet bei Zerfalls und Wachstumsvorgängen seine Anwendung. Was du nun mit "Steigung" willst und wieso du vom "Abstieg" sprichst und was genau dich irritiert, das ist mir allerdings nicht erklärlich. Ich könnte mir denken, dass du in deiner Vorstellung noch zu sehr von Eigenschaften des arithmetischen Mittelwerts geprägt bist. |
![]() |
jo besten Dank Roman! Hat sich damit für mich erledigt |