Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » ggT und kgV von zwei Termen mit 2 Variabeln bilden

ggT und kgV von zwei Termen mit 2 Variabeln bilden

Schüler Berufsmaturitätsschule, 13. Klassenstufe

Tags: ggT, kgV

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
skagway

skagway aktiv_icon

13:48 Uhr, 15.10.2010

Antworten

Hallo zusammen,

bin neu hier und hätte schon meine erste Frage:

Aufgabenstellung: Bilden Sie das ggT und das kgV von den 2 Ausdrücken:

1. (5y²-20x²)

2. (y-2x)²

kgV hätte ich jetzt durch die Multiplikation der beiden Terme gemacht, das bekomme ich hin. Weiss allerdings nicht ob das wirklich das kleinste gemeinsame Vielfache ist?

und beim grössten gemeinsamen Teiler würde ich die beiden Terme/Ausdrücke in Linearfaktoren zerlegen also:

1. ( 5 y + 20 x ) ²

2. (y-2x)²

Aber danach komme ich auch nicht weiter. Wäre dankbar für möglichst schnelle Hilfe!

MfG skagway


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
skagway

skagway aktiv_icon

13:55 Uhr, 15.10.2010

Antworten

Also dass mit dem ggT hat sich fast schon von allein erledigt, habe mal wieder nicht gesehen dass ich ausklammern kann!

(5y²-20x²)=5*(y²-4x²)=5*(y-2x)*(y+2x)

bleibt nur noch das mit dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen?

Antwort
Orthando

Orthando aktiv_icon

14:11 Uhr, 15.10.2010

Antworten
kgV Beispiel:

15 und 12

15=3*5
12=3*2*2

kgV=2*2*5*3=60

So funktionierts auch bei dir ;-)
skagway

skagway aktiv_icon

14:22 Uhr, 15.10.2010

Antworten

also in diesem Fall wäre das kgV dann:

(y-2x)² * (y+2x) * 5

richtig?

Antwort
Orthando

Orthando aktiv_icon

14:27 Uhr, 15.10.2010

Antworten
Yep seh ich auch so ;-)