anonymous
12:56 Uhr, 16.02.2006
|
hallo!
wie rechnet man den gleichgewichtspreis von angebot und nachfrage aus?
aufgabenstellung:
verkaufspreis - produziert - nachgefragt - differenz
20 - 14000 - 24000 - -10000
40 - 18000 - 20000 - -2000
60 - 22000 - 16000 - +6000
80 - 26000 - 12000 - +14000
die lösung ist 45 - aber wie kommt man darauf???
|
|
|
der gleichgewichtspreis ist der preis den das produkt kostet wenn Angebot=Nachfrage ist
aus der tabelle entnimmt man, dass bei 20 und 40 € eine übernachfrage herrscht
bei 60 und 80 € herrscht ein Überangebot
also muss es auf jedenfall dazwischen liegen. wahrscheinlich machst du das gerade in politik, deshalb weiß ich nicht wie mathematisch du es lösen sollst
da es sich um lineare funktionen handelt benötigst du zwei punkte um die funktion bestimmen zu können
allgemein haben sie die funktion y=mx+b
jetzt müssen die paramter m und b bestimmt werden
dass kann man bei der angebotsfunktion zum beispiel wie folgt machen
P(20|14000)
Q(40|18000)
14000=20m+b
18000=40m+b
das muss jetzt aufgelöst werden
18000-14000=20m
20m=4000
m=200
14000=4000+b
b=10000
also
y=200x+10000
mit y=angebot x=preis
jetzt die nachfragefunktion bestimmen
P(20|24000)
Q(40|20000)
y=mx+b
24000=20m+b
20000=40m+b
-4000=20m
20m=-4000
m=-200
24000=-4000+b
b=28000
y=-200x+28000
mit y=nachfrage und x=preis
für den preis für den die beiden funktionen gleich sind ist der gleichgewichtspreis. Also gleichsetzen und auflösen
-200x+28000=200x+10000
400x=18000
x=45€
|
anonymous
16:40 Uhr, 16.02.2006
|
danke erstmal!
nochmal zum auflösen... warum ziehst du z.b. die 14000 von den 18000 ab? gibts da ne regel? oder wie kommst du darauf? (könnte man rein theoretisch auch die 18000 von den 14000 abziehen?)
|
|
ich habe das additionsverfahren angewandt
dabei habe ich die eine gleichung von der anderen subtrahiert. dies kannst du natürlich auch umgekehrt machen. ich habe es angewandt damit sich das b rauskürzt
falls du dich mit diesem verfahren nicht so auskennst kannst du es auch mit einsetzungs oder gleichsetzugnsverfahren lösen
das hatte man normalerweise in der 9.Klasse
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|