Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » gleichungen bei geometrieaufgaben

gleichungen bei geometrieaufgaben

Schüler Mittelschule, 8. Klassenstufe

Gleichungen

Tags: Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
yvonne96

yvonne96

15:26 Uhr, 06.05.2010

Antworten
1.) der Umfang eines Paralellogramms beträgt 72 cm. die länge einer seite ist um 8 cm größer als die länge der anderen seite. wie lang sind die seiten des paralellogramms ??




2.) ein rechteck hat einen umfang von 144 cm. seine länge ist doppelt so groß wie seine breite. berechne länge, breite und flächeninhalt des rechtecks
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Na-Ich-Halt

Na-Ich-Halt

15:34 Uhr, 06.05.2010

Antworten
Ok ich denke der Ansatz bei 2)(1 ist dann mehr oder weniger das selbe, nur eben im parallelogramm)


2.) ein rechteck hat einen umfang von 144 cm. seine länge ist doppelt so groß wie seine breite. berechne länge, breite und flächeninhalt des rechtecks

also Umfang bei einem Rechteck ist die Summe der Seiten.

also a+b+c+d

wobei immer 2 Seiten gleich lang sind von daher:

2(a+b)=144 cm

jetzt weist du von der Bedingung, dass eine Seite doppelt so lang ist wie die andere.

2a=b
das kannst du in deine Gleichung einsetzen und du bekommst

2(a+2a)= 144cm
6a= 144cm
1446 cm= a
a= 24cm

2 24cm = 48cm =b

so kleine Probe:

2 (24cm+48cm) =
2 (72cm) = 144cm

damit hast du die beiden Seiten bestimmt.

Jetzt musst du das ganze nur noch mit dem Parallelogramm machen (achja und beim Rechteck Fläche etc ausrechnen)

wenn du Probleme beim Parallelogramm hast bitte Ansatz posten, dann wird dir geholfen.
yvonne96

yvonne96

15:41 Uhr, 06.05.2010

Antworten
dankeschöön, ist lieb von dir aber kannst du mir bitte noch bei der breite und dem flächeninhalt helfen ich verstehe des mal gar nicht :(
Antwort
Na-Ich-Halt

Na-Ich-Halt

15:44 Uhr, 06.05.2010

Antworten
Ok also:

Länge und Breite im Rechteck sind die Seiten.
Du hast eine lange Seite, die Länge.
und eine etwas kürzere Seite, die Breite.

Ich hab sie bei der Rechnung a und b genannt. Vielleicht wäre da l und b besser gewesen.

Lange Rede kurzer Sinn:

Die Seite die 24cm lang ist ist die Breite.
und die Seite, die 48cm lang ist ist die Länge.

Der Flächeninhalt ist einfach.
Wo hängst du da denn genau? Schau mal im Internet nach oder in deinem Schulheft, ihr habt da bestimmt eine Formel aufgeschrieben.


btw: seh grad woher du kommst... hätte nicht gedacht, dass ich aus dem kleinen eckchen da welche treff :-P) hab gute bekannte in ascholding... so nem kleinen kuhkaff relativ nah zu wolfratshausen^
yvonne96

yvonne96

15:48 Uhr, 06.05.2010

Antworten
dankeschöön ... also ich hänhe meistens immer da wenn man die formel aus dieseer textausgabe rauschreiben muss ich weiis nie wie man auf die ganzen zahlen kommt :((

dann ist die formel doch für den flächeninhalt A=ab oder ??
Antwort
Na-Ich-Halt

Na-Ich-Halt

15:51 Uhr, 06.05.2010

Antworten
naja ist ja nicht so schlimm dafür hast du dein parallelogramm zum üben dann ;-)

und is jetzt auch nicht sooo einfach.

genau: A=ab (bzw) lb (wenn wir schon von länge und breite sprechen)

Musst jetzt dann nur noch ausrechnen.

Du kannst mir, wenn du willst, dann gleich deine Ansätze zum Parallelogramm schreiben und schauen ob du das heute gelernte umsetzen kannst (man ich kling schon wie mein Lehrer -.-)
Frage beantwortet
yvonne96

yvonne96

15:55 Uhr, 06.05.2010

Antworten
gt... álso dann A=ab
A=1152 cm ²

ja klar mache ich ... aber jetzt muss ich erst in nachhilfe und dann noch lernen ich komme ´ca. um 8 wieder on also bis dann und danke für alles :-))

haha oje geiil :-))))

bis später dankeschöön